13.09.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
Bild: Verlag

Humorvoller Ratgeber

Einen Schritt aus dem Alltag wagen

Der bekannte Fernsehmoderator und Arzt Eckart von Hirschhausen wurde von der Begegnung mit einem Pinguin zu neuen Lebensweisheiten inspiriert

Angela Selke
13.09.2025

Eckart von Hirschhausen hat sich nach langer Zeit entschlossen, sein Erlebnis mit einem Pinguin in einem Buch zu veröffentlichen. Er hat seine Erkenntnisse über die Begegnung bereits auf Vortragsreisen geschildert. Viele Menschen waren von seiner Lebensweisheit begeistert, die ihm beim Anblick eines Pinguins gekommen war. Hirschhausen ist Mediziner. Seine ersten humorvollen, aber auch lehrreichen Vorträge, hielt er auf einem Kreuzfahrtschiff.

In einem Zoo sah er den unbeholfenen Pinguin und bedauerte ihn, weil er so plump und schwerfällig an Land war. Als er sah, wie schnell und gewandt der Pinguin im Wasser war, änderte er seine Meinung. Der Pinguin und vielleicht auch er selbst waren nicht in ihrem richtigen Element. Also änderte Hirschhausen sein Leben auf sein wirkliches Element.

Das soll das Buch „Der Pinguin, der fliegen lernte“ mit sehr schönen Aufnahmen von Pinguinen in allen Lebenslagen vermitteln. Es sei der „Pinguin-Moment“, wenn man sich bewusst mache, wo die eigene Stärke liege und diese weiter ausbauen, und nicht seine Schwächen. Man solle den Sprung ins kalte Wasser wagen, denn dann könne man die Altlasten und das falsche Element hinter sich lassen.

Dieses Buch möchte den Leser dabei unterstützen, auf eine poetische Art über sein Leben nachzudenken. Es ersetzt aber keine Diagnose und keine Therapie. In kleinen Schritten soll der Leser sich auf die Suche nach seinem richtigen Element machen. Das Pinguin-Buch möchte vor allem eins: Die Sensibilisierung auf die Tatsache, dass es öfter die Konstellation von Umständen ist, als die eigenen Fehler, die darüber bestimmen, wie gut man sich verkörpert.

Hirschhausens Buch kann man am besten kapitelweise lesen und sich die Ratschläge zu Herzen nehmen, besonders, wenn man unzufrieden mit seinem jetzigen Leben ist. Es hilft dabei, alles zu überdenken und einen Schritt aus dem Alltag zu wagen. Die wunderschönen Bilder des Fotografen Stefan Christmann bereichern die Geschichte. Es ist ein Buch, das man auch gut verschenken kann. Eine „Möwe-Jonathan-Story“, nur diesmal eben mit einem Pinguin.

Hirschhausen ist bekannt durch seine Fernsehsendungen, in denen er medizinische Inhalte humorvoll erklärt. Seine Sachbücher sind Bestseller, für die er bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat. Er hat außerdem zwei Stiftungen ins Leben gerufen: „Humor hilft heilen“ und „Gesunde Erde – gesunde Menschen“.

Eckart von Hirschhausen: Der Pinguin, der fliegen lernte“, DTV, München 2025, gebunden, 165 Seiten, 18 Euro


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ gern mit einer

Anerkennungszahlung


Kommentar hinzufügen

Captcha Image

*Pflichtfelder

Da Kommentare manuell freigeschaltet werden müssen, erscheint Ihr Kommentar möglicherweise erst am folgenden Werktag. Sollte der Kommentar nach längerer Zeit nicht erscheinen, laden Sie bitte in Ihrem Browser diese Seite neu!

powered by webEdition CMS