Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Debatte
Die „Stadtbild“-Debatte wird zum Menetekel unserer Epoche
Mit der Empörung über die Aussagen des Kanzlers zu den Folgen der Migration versucht das links-grüne Lager, das Reden über die Wirklichkeit zu verbieten
Arian Aghashahi
Im Gazastreifen kämpfen Familienverbände gegen die Hamas – Doch erste Clans schließen sich jetzt den Terroristen an – Experten befürchten eine Zersplitterung in Warlord-Zonen – Kompletter Kontrollverlust droht
Vom Hamas-Terror zur Clan-Kriminalität
Israels Armee setzt in Gaza aktuell noch auf die Mithilfe von schwer bewaffneten Familien-Milizen
Wolfgang Kaufmann
Gewollte Täuschung
Die bewusste Verharmlosung palästinensischer Verbrecher
Über 2000 Mörder musste Israel freilassen, um 20 noch lebende Geiseln zurückzubekommen – doch das ZDF verdrehte die Tatsachen
Islam-Terror
Wird Pakistan neue Hochburg der Hamas?
Für Sie gelesen
Kritik am Antisemitismus
W. Kaufmann
Ein deutscher Herbst
Mit seiner eher beiläufig gefallenen Äußerung über das veränderte „Stadtbild“ in vielen Orten des Landes hat Bundeskanzler Merz eine nicht enden wollende Debatte ausgelöst. Szenen eines Kulturkampfes um einen Politikwechsel in Deutschland
Reinhard Mohr
Wehrpflicht
Per Gewinnlos zur Truppe
Das klappt nur, wenn der Militärdienst akzeptiert wird – so wie in Skandinavien
Sverre Gutschmidt
Teuer und unnütz
Wohnwirtschaft kritisiert Dämmungswahn
Mieter wollen keine nachhaltige, sondern eine bezahlbare Wohnung
Hagen Ritter
Meldungen
Gesellschaft
Deutsche „Banlieues“ entstehen
Zustimmung von der Basis für Merz’ „Stadtbild“-Kritik: Zeit für Integration junger Ausländer läuft ab
Hermann Müller
Polit-Skandal
Linkspartei geht auf israelische Bürgermeister los
Neukölln: Vertreter der Partnergemeinde als „Faschisten“ beschimpft – der kontert scharf
Frank Bücker
Kolumne
Bürger ignoriert
Theo Maass
Meldung
Kritik an Stalin-Zitaten
Nicolas Sarkozy
Wie konnte es nur so weit kommen?
Frankreichs Ex-Präsident in Haft, die bürgerliche Rechte im Sinkflug und die französische Gesellschaft gespalten
Peter Entinger
Asylkrise
EU finanziert libysche Milizen
„Grenzschutz“ als lukrative Geldquelle – Migranten werden wie Sklaven gehalten und ausgebeutet
Bodo Bost
Meldungen
Arzneimittel
Deutschland im Griff chinesischer Lieferanten
Aktuelle Studie beweist: Stellt Peking die Wirkstoff-Produktion ein oder verringert sie, wäre die Grundversorgung der Bundesrepublik akut gefährdet
Peter Entinger
Bürokratie
Handwerksmeister finden keine Nachfolger
Zu viele Dokumentationspflichten und Risiken lassen potentielle Anwärter lieber Angestellte bleiben
Hagen Ritter
Meldungen
Kommentar
Hass auf Deutschland
Hermann Müller
Zwischenruf
Einschüchterung des Publikums
Holger Fuß
Gefangene der Bücherparadiese
Kleines Plädoyer für die Hausbibliothek – Warum der Besitz von Büchern, DVDs und CDs glücklich macht
Ansgar Lange
Märchen
Potz Mekka und Medina
Vor 200 Jahren erschien Wilhelm Hauffs „Märchen-Almanach auf das Jahr 1826“
V.-M. Thiede
Meldungen
„Corinth“ geht in Verlängerung
Vereinigte Staaten von Amerika
„Ich habe sieben Kriege beendet“
Was dran ist an Donald Trumps Behauptung vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen
Manuel Ruoff
Wilhelm von Gayl
Reichs- und Staatskommissar im Abstimmungsgebiet Allenstein
Der gebürtige Königsberger brachte es bis zum Reichsinnenminister – Vor 80 Jahren starb er in Potsdam
225 Jahre
Mythos Weißes Haus – eine wahre Legende
Kein anderes Gebäude steht so sehr als Symbol für Freiheit, Demokratie und Zuversicht
Jens Eichler
Exoplaneten
Wo es Sand oder geschmolzenes Glas regnet
Auf den bislang entdeckten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems herrschen zum Teil bizarre Verhältnisse – Selbst „erdähnliche“ Himmelskörper wirken nicht immer einladend
Wolfgang Kaufmann
Edelmetall
Ein Geschenk des Himmels
Nach langem Rätseln ist sich die Wissenschaft einig: Gold ist das Produkt gewaltiger kosmischer Ereignisse
Allenstein
Mit Hip-Hop Deutsch lernen
Unter dem Motto „Freundschaft“ boten zwei Gymnasien eine Rap-Werkstatt für Jugendliche an
Dawid KazaŃski
Cranz
Die Stadt Königsberg in beweglichen Miniaturmodellen
Schloss, Flughafen und Schifffahrt – Ein kleines Museum widmet sich Architektur und Geschichte der Pregelmetropole
Bärbel Beutner
Meldungen
Wir gratulieren …
Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Termine 2025
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Ostpreußisches Landesmuseum
Landsmannschaft Ostpreußen
Geschichtsseminar in Helmstedt
Stationen Ostpreußischer Geschichte Teil 10 - 19.-21. September 2025
Andreas Galenski
Der Dreizehnjährige Krieg in Ostpreußen
Ständiges Wechselspiel aus Krieg und Niederlage
Erst der Zweite Frieden von Thorn beendete den blutigen Konflikt – Es war zugleich der Auftakt zur ersten Teilung Polens
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und NeißE
Vom jungen „Parkplatzwächter“ zum feinen Schlossherren
Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte rettet nun bereits das zweite Schloss
Chris W. Wagner
Religion
„Dr. Pommer“ und die Reformation
Bugenhagen – Mitverfasser der ersten niederdeutschen Bibel und persönlicher Freund Luthers
Torsten Seegert
Vitaminbombe
Die Zitrone des Nordens
Vielfältig verarbeitet ist der Sanddorn ein gesundheitliches Kraftpaket
B. Stramm
Meldungen
Linienflüge, Wikinger und Tierseuchen
Leserbriefe
Madeira
Im Garten des Atlantiks
Zu Besuch auf der portugiesischen Insel, auf der kein Tag ohne Sonnenschein vergeht – Schon Churchill wusste das zu schätzen
Detlef Berg
Reisetrends
Das muss man gesehen haben
Zu den schönsten Orten der Welt – Eine Studie findet die Traumziele der deutschen Reisenden heraus
Andreas Guballa
Literarische Reisen
Reiselust durch Lesereichtum
Über 50 Autoren beschreiben 80 Romane, die das Reisen zum Thema haben von Homer übers Mittelalter bis zur Neuzeit
Autobiographie
Im Dienste des Humanitären
Der Arzt Flavio del Ponte schildert in seinen Erinnerungen seine Zeit der zahlreichen Einsätze in Kriegs- und Krisengebieten der Welt
Dagmar Jestrzemski
Geschichte
Ursachen für Krieg und Gewalt
Ein Autorentrio betrachtet die Menschheitsgeschichte hinsichtlich ihrer Neigung zu kriegerischen Auseinandersetzungen
Dirk Klose
Für Sie gelesen
Eintauchen ins Mittelalter
MRK
Architektur
„Das Einfache ist nicht immer das Beste; aber das Beste ist immer einfach“
In der Konzeption sparsam und funktional, in der Haltung spröde und unterkühlt, in der Gestaltung schmucklos und ernst. Vor 75 Jahren starb der konservative Reformer Heinrich Tessenow
Ingo Sommer
Wiesbadener Manifest
US-Widerstand gegen US-Kunstraub
Manuel Ruoff
Der Wochenrückblick
Welch ein Triumph!
Wie wir jubelnd in den Untergang ziehen, und warum uns Argentinien so schrecklich irritiert
Hans Heckel
Stimmen zur Zeit
Aufgeschnappt