24.09.2023

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden

Ausgabe Nr. 38

Inhaltsverzeichnis

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung

Parteiensystem
Die Mehrheiten für eine andere Politik sind da
Eine Abstimmung im Thüringer Landtag zeigt einmal mehr, dass die Deutschen dem dilettantischen Agieren der „Ampel“ nicht ausgeliefert sein müssen
Klaus Kelle

S. 2 Thema der Woche

Klostersterben Fast wöchentlich schließt ein großes Kloster in Deutschland. Nur wenige Ordensgemeinschaften schaffen es mit neuen Modellen der Seelsorge, sich dem Trend entgegenzustemmen
Aufstieg und Niedergang einer Institution
Reformation, Revolution, Kriege: Alles haben sie überstanden. Doch nun scheint es für meisten keine Zukunft mehr zu geben
Bodo Bost

Geschichte
Ohne sie wäre Europa nicht geboren worden
Die katholischen Orden waren Wegbereiter der abendländischen Zivilisation und Entwicklung

S. 3 Seite drei

Projekt ohne Chance?
Die Anzeichen, dass die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, nehmen zu. Erste Umfragen bescheinigen dem Vorhaben durchaus Sympathien unter den Wählern. Dennoch dürften die Erfolgsaussichten gering sein
Reinhard Mohr

S. 4 Deutschland

Regierungskrise
„Die innere Sicherheit ist bei Faeser nicht in guten Händen“
Über das fragwürdige Verhalten der Innenministerin in der Affäre Schönbohm und ihre dürftige Bilanz als Hüterin der öffentlichen Ordnung im Lande
René Nehring

Meldungen

S. 5 Preussen & Berlin

Gehälter
Ärger über Selbstbedienung
Diätenerhöhung im Potsdamer Landtag und die Bezüge der neuen rbb-Chefin stoßen auf Unmut
Hermann Müller

Haushalt
Unruhe bei Brandenburger „Demokratie“-Projekten
Heftige Kritik an Plänen zur Kürzung von Mitteln für den „Kampf gegen Rechts“

Kolumne
Ein Irrweg
Theo Maass

Meldung

S. 6 Ausland

Armenien
Unerwünschte Relativierung
Rabbinerkonferenz verurteilt Armenier wegen Holocaust-Rhetorik – Dabei droht ein neuer Völkermord
Bodo Bost

Italien
Ein Polit-Spiel auf Messers Schneide
Was wird aus dem Berlusconi-Erbe? – Die schuldengeplagte Partei Forza Italia soll am Leben erhalten werden
Peter Entinger

Meldungen

S. 7 Wirtschaft

OECD-Bildungsstudie
1,7 Millionen junge Deutsche haben keine Ausbildung
Ob mit Abitur oder mittlerem Schulabschluss – Die Zahl derer, die trotz Schulabschluss keine Berufsausbildung beginnen, steigt beständig an
Peter Entinger

Sanktionen
Drei russische Häfen boomen
Konzentration auf Handel mit dem Osten – Rekord-Handelsumsatz mit China
Manuela Rosenthal-Kappi

Meldungen

S. 8 Forum

Analyse
50 Jahre Öl als Waffe gute Überschrift
Bodo Bost

Kolumne
Staat fördert Denunzierung
Florian Stumfall

S. 9 Kultur

Willkommen in Otrelia
Der Schriftsteller Jörg Bernig entwirft in seinem neuen Roman „Eschenhaus“ ein phantastisch-realistisches Bild der DDR sowie der Bundesrepublik nach 1989
Ralf Rosmiarek

Buchpremiere
Grundsteine für ein neues Europa
Historiker Christopher Clark präsentiert im Humboldt-Forum sein Buch über die Revolutionen von 1848/49
H. Tews

Meldung

S. 10 Geschichte & Preussen

Reformation
Erste evangelische Predigt im Königsberger Dom
Der Theologe Johann Briesmann – Vor einem halben Jahrtausend führte er die lutherische Lehre im Ordensstaat mit ein
Martin Stolzenau

Jubiläum
Gutes Geschäft mit einem Verleger
Luise „Lulu“ Elisabeth von Strauß und Torney – Vor 150 Jahren kam die Schriftstellerin einer alteingesessenen Familie zur Welt

S. 11 Geschichte & Preussen

Baukunst
Ein Weltstar der Architektur aus Ostpreußen
Vor 70 Jahren starb Erich Mendelsohn in San Francisco. Sein erstes Bauwerk entwarf er in seiner Heimatstadt Allenstein
Martin Stolzenau

Literaturgeschichte
Ein gefragter Briefpartner europäischer Herrscher
Vor 300 Jahren wurde Friedrich Melchior von Grimm geboren. Er gilt als Begründer der französischen Literatur- und Kunstkritik

S. 12 Mensch & Zeit

Weltmeere I
Die rätselhafte Wut der „freundlichen“ Meeressäuger
Wale und sogar Delfine attackieren immer öfter Boote und Menschen. Forscher erörtern ganz unterschiedliche Theorien über den Auslöser der wachsenden Aggressivität
Wolfgang Kaufmann

Weltmeere II
Es droht eine fatale Kettenreaktion
Tiefseebergbau im Namen des „Klimaschutzes“ könnte eine ökologische Katastrophe am Meeresboden auslösen

S. 13 Das Ostpreußenblatt

Königsberg
Luisenkirche erhält „Schattentheater“
Fassade soll ursprüngliche Farben erhalten – Das professionelle Puppentheater bleibt bestehen
Bodo Bost

Landwirtschaftsmesse
Grieslienen zog viele Besucher an
Alles rund um die Landwirtschaft – Höhepunkt der Veranstaltung waren Wettbewerbe und Preise
Dawid Kazański

Meldungen

S. 14 Glückwünsche

Wir gratulieren …

S. 15-16 Heimat

Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

S. 17 Heimat

Rheinland-Pfalz
Tag der Heimat
Polnische Regierung unterdrückt deutsche Minderheit

S. 18 Heimat

Korporationen
Schlagende und nicht schlagende Verbindungen
An der Königsberger Albertina existierten bis 1944 zahlreiche studentische Vereinigungen
Wolfgang Kaufmann

Östlich von Oder und Neiße
Der Aufbruch einst bewirkt den Aufbruch heute
Interesse an der Eisenbahngeschichte und am preußischen Osten als Motiv fürs Deutschlernen
Till Scholtz-Knobloch

S. 19 Die Pommersche Zeitung

Persönlichkeit
Berthold Beitz’ Spuren in Pommern
Weltweit aktiver Wirtschaftsmagnat vergaß seine Heimat Pommern nie
Brigitte Klesczewski

Stralsund
Das Reich der Natur
Fotoausstellung in der frischen Luft – Die Vielfalt des Naturparadieses Mecklenburg-Vorpommern wird in der Hansestadt gezeigt

Meldungen

S. 20 Leserforum

Leserforum

S. 21 Lebensstil

Strafvollzug
Wenn die Grüne Minna vorfährt
Vor 125 Jahren: Die ersten Insassen kommen ins Königliche Strafgefängnis Tegel – Carl von Ossietzky fand seine Zelle „gar nicht übel“
Bettina Müller

Verbrecherwelt
Tango-Willi bittet zum blutigen Tanz
Willi Opitz, der „allergefährlichste Verbrecher“ Berlins – Vor rund 100 Jahren büßte er seinen Ausbruch aus Tegel mit dem Leben
Bettina Müller

S. 22 Literatur

Ratgeber der Woche
Heilpflanze des Jahres 2023
Ob als Frucht, Traubensaft, Traubenkernöl oder als Extrakte von Traubenkern und Weinlaub – alle Teile der Weinrebe wirken heilkräftig

Belletristik
Ein abgründiger Sommerroman
Emma Clines neuestes Buch beschreibt eine Frau, die sich in einer Welt von Sein und Schein, Macht und Abhängigkeit sowie Jugend und Alter bewegt
Ansgar Lange

Reportage
Auf der Suche nach Europa
Der Journalist Alex Rühle bereiste monatelang „mit unvoreingenommener Neugier“ fast alle EU-Länder und liefert doch einen ideologiegesteuerten Bericht
Wolfgang Kaufmann

Für Sie gelesen

S. 23 Heimat

Tuberkulose-Abwehr
Von ersten Fürsorgestellen zu Lungenheilanstalten
Zwischen 1900 und 1930 wurden in Ostpreußen zahlreiche Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Krankheit unternommen
Margund Hinz

S. 24 Panorama

Der Wochenrückblick
Danke, Jan Böhmermann!
Was wir aus den Ausschreitungen der Eritreer lernen, und was der ZDF-Haushetzer bewirkt hat
Hans Heckel

Aufgeschnappt

Stimmen zur Zeit

powered by webEdition CMS