18.09.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden

Ausgabe Nr. 38/2025

Inhaltsverzeichnis

S. 1 PREUSSISCHE ALLGEMEINE

Politik
Ein Menetekel auch für Deutschland
Frankreich führt vor, wie die „Brandmauer“ in einen Strudel aus Reformstau und Überschuldung führen kann, an dessen Ende ein Horrorszenario wartet
Hans Heckel

S. 2 THEMA DER WOCHE

Beim Mord an dem US-Aktivisten scheint vieles nicht zu passen – Logische Widersprüche werden immer offensichtlicher – Wer war der vermeintliche Täter wirklich – Und welche Rolle spielt Donald Trump dabei?
Das Kirk-Attentat – viele Fragen bleiben offen
Auch wenn der Täter scheinbar gefasst ist – wer genauer hinsieht, dem kommen Zweifel an Motiv, Ablauf und angeblichen Beweisen
Daniel C. Bosworth

Schäbige Reaktionen
Verwahrloste Linke zeigen ihr hässliches Gesicht
Nach dem blutigen Attentat auf Charlie Kirk kommt es bei Politikern und Journalisten zu mehr als nur verbalen Widerlichkeiten

S. 3 SEITE DREI

Die Wahrheit zu „Wir schaffen das!“
Seit zehn Jahren lebt Deutschland mit einer dramatisch gestiegenen Zuwanderung. Über deren Folgen hüllt sich die Mehrzahl der Medien bis heute in Schweigen. Ein Blick auf die zahlreichen Fallstricke einer gescheiterten Migrationspolitik
Wolfgang Müller-Michaelis

S. 4 DEUTSCHLAND

Linksextremismus
Terror gegen die Infrastruktur
Zuletzt saßen zehntausende Berliner knapp drei Tage ohne Strom im Dunkeln
Hagen Ritter

OECD-Studie
Hochburg der Unqualifizierten
OECD lobt den Bildungsstand der Besten – Zuwanderungsfolgen und duales System werden ausgeblendet
Sverre Gutschmidt

Meldungen

S. 5 PREUSSEN & BERLIN

Gesellschaft
Neukölln – Deutschlands Zukunft?
Güner Balci, Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks, warnt – und macht zugleich Hoffnung
Hermann Müller

Haushalt
Berlin pocht auf höhere Zuschüsse
Kostentreiber ist die teure Hauptstadtrolle: Der Bund soll viele Millionen mehr zahlen

Kolumne
Zynisch
Theo Maass

Meldung
Berlins Schulen verbessern sich

S. 6 AUSLAND

Bandenkriminalität
Immer mehr Mädchen töten in Schweden für Geld
Kaum ein anderes Land in Europa hat eine solch hohe Mordrate und nirgends so viele Kinder, denen diese Bluttaten zur Last gelegt werden
Sverre Gutschmidt

Krise
Frankreich aktuell der kranke Mann Europas
Trotz Neuernennung von Sébastien Lecornu zum Regierungschef ist Präsident Macron extrem geschwächt
Peter Entinger

Meldungen

S. 7 WIRTSCHAFT

Das T Phone 3
Die Telekom verspielt unsere digitale Souveränität in China
Nur um sich ein paar Marktanteile im Reich der Mitte zu sichern, reiht sich Deutschland und die EU schleichend in das chinesische Infrastrukturnetz ein
Christian Rudnitzki

Mut zur Wende
Neue IW-Studie zum Verbrenner-Aus
Die Zukunft des Automobilstandorts Deutschland entscheidet sich in den diversen Regionen
Peter Entinger

Meldungen

S. 8 FORUM

Kommentar
Kiew schießt über das Ziel hinaus
Hermann Müller

Leitartikel
Auf zum letzten Gefecht
René Nehring

Porträt
Richterin des Jahres
H. Tews

S. 9 KULTUR

Deutschlands Dornröschenschloss
Schlange stehen für ein Weltwunder im Allgäu – Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern sind neuerdings UNESCO-Welterbe
Stephanie Sieckmann

TV-Kritik
Showdown auf der Münchener Wiesn
Auch in der Fortsetzung „Oktoberfest 1905“ schenken sich die verfeindeten Clans nichts
Anne Martin

Meldungen

S. 10 GESCHICHTE

Happy Birthday
Die Peanuts werden 75
Eine launig-spaßige Odyssee durch Misserfolge, Phantasie und ewigen Charme – Ihr Schöpfer hatte deutsche Wurzeln
Jens Eichler

S. 11 GESCHICHTE & PREUSSEN

Extremistenbeschluss
Mit dem Adenauer-Erlass ging es los
Seit 75 Jahren versuchen deutsche Regierungen, politische Gegner vom Staatsdienst auszuschließen
Wolfgang Kaufmann

Wustrau
Ein Heim für die Hohenzollern
Manuel Ruoff

S. 12 MENSCH & ZEIT

Umweltverschmutzung
Ganze „Kontinente“ aus Müll bedrohen das Leben in unseren Meeren
Plastikabfall in unvorstellbaren Mengen: Schon die sichtbaren Abfallteppiche erscheinen gigantisch. Doch unter der Oberfläche der Ozeane sammeln sich noch viel größere Kunststoffmassen
Wolfgang Kaufmann

Reisen
Zu langweilig, zu dreckig, zu voll
Viele angeblich interessante Touristenattraktionen entpuppen sich vor Ort als herbe Enttäuschungen

S. 13 DAS OSTPREUSSENBLATT

Königsberger Gebiet
Auf dem Weg zum Freilichtmuseum
Zahlreiche Städte im nördlichen Ostpreußen setzen auf ihre deutschen historischen Wurzeln, um Besucher anzulocken
Bärbel Beutner

Wartenburg
Im alten Kornspeicher entsteht ein soziales Zentrum
Dem denkmalgeschützten Gebäude drohte der Verfall – Dank EU-Mitteln wird es zu neuem Leben erweckt
Dawid Kazański

S. 14 GLÜCKWÜNSCHE

Wir gratulieren ...

Termine der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. 2025

Handarbeits-Ausstellung
Ulrike Madeya

S. 15 HEIMAT

Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

S. 16 HEIMAT

Heimatkreisgemeinschaften

S. 17 HEIMAT

Ostpreußisches Landesmuseum

S. 18 HEIMAT

Königsberg
Kluges Unternehmertum: Waggonfabrik L. Steinfurt
Die Wirtschaftschronologie einer ostpreußischen Erfolgsgeschichte
Wolfgang Kaufmann

Östlich von Oder und NeißE
Die Lausitzer als neue Indianer Polens
Die Lausitz ist mittlerweile Vehikel, mittels slawischer Geschichte Identität zu konstruieren
Till Scholtz-Knobloch

S. 19 DIE POMMERSCHE ZEITUNG

Heimattreffen
Wenn Steine sprechen könnten
Beim „Tag der Heimat“ in Anklam wurde speziell an das Kriegsende 1945 gedacht und Frieden angemahnt
Friedhelm Schülke

Hinterpommern
Die „Venus von Kolberg“
Ein 6000 Jahre altes Fruchtbarkeitssymbol sorgt für Aufsehen
Brigitte Stramm

Meldungen
Kutterrudern, Hexen und Hansetage

S. 20 LESERFORUM

Leserbriefe

S. 21 LEBENSSTIL

Würzburg
Mit viel Barock gewürzt
Die Fürstbischöfe der fränkischen Mainmetropole genossen das Leben und die Kunst – Ihre heutigen Landeskinder tun es ihnen gleich
Bettina Müller

Grabmäler
Namen- und würdelos auf dem Gottesacker
Im September ist der Tag des Friedhofs – Ein Gang auf dem Würzburger Hauptfriedhof zeigt, dass selbst im Tod nicht alle gleich sind
B. Müller

S. 22 LITERATUR

Reiseführer der Woche
Übernachten vor traumhafter Kulisse
Auf 14 Routen mit dem Wohnmobil atemberaubende Uferstraßen passieren und mediterranes Flair im Angesicht schneebedeckter Gipfel genießen – Der Kunth-Reiseführer zeigt, wie es geht

Geschichte
Aufstieg der Assyrer und Phönizier
Eric H. Cline thematisiert in der Fortsetzung seines Erfolgsbuchs „1177 v. Chr.“ den Umschwung von der Bronze- zur Eisenzeit und dessen Folgen
Wolfgang Kaufmann

Deutsches Schicksal
Eine Idylle vor dem Sturm
Christian Hardinghaus erinnert anhand der Figur einer Buchhändlerin an das Leid der Ostpreußen nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs
Dirk Klose

Für Sie gelesen
Der zweite Kett-Fall
Angela Selke

Für Sie gelesen
Der dritte Kett-Fall
A.S.

S. 23 HEIMAT

Stettin
Zum Gedenken an Kaiser Wilhelm I.
Zwei in einem: Der Stadtrat votierte für ein einheitliches Kaiser- und Kriegerdenkma
Jürgen Ehmann

Adolph Coors
Vom preußischen Burschen zum US-Bierbrauerkönig
Von einem, der ohne Genehmigung aus dem Königreich Preußen auszog, um in der neuen Welt sein Glück zu finden
Jens Eichler

S. 24 PANORAMA

Der Wochenrückblick
Hemmungslos
Wie Robert Habecks Gas-Legende zerbröselt, und wie es sich ohne moralischen Kompass lebt
Hans Heckel

Stimmen zur Zeit

Aufgeschnappt

powered by webEdition CMS