Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Internationale Sicherheit
Europa erhält eine harte Lektion in Realpolitik
Während im Ukrainekrieg erstmals ein Frieden in Sicht scheint, offenbart sich die europäische Außenpolitik der letzten Jahre einmal mehr als Irrweg
René Nehring
Die Atomwaffen der USA und Russlands sind scharfgestellt – Nach Trumps Entsendung zweier Atom-U-Boote gen Russland drohte Putin mit Hyperschallraketen – Aber was steckt wirklich hinter dem verbalen Säbelrasseln?
Nukleare Drohgebärden
Alles nur leere Worthülsen – oder steuern Russland und die USA tatsächlich auf einen Atomkrieg zu?
Wolfgang Kaufmann
Aktuelle Studien
Versehentlicher Atomkrieg aus Krankheitsgründen
Viele Staatschefs sind zu krank, um bewusste Entscheidungen für den Einsatz von Atomwaffen zu treffen
Frankreich
Hacker lüften IT-Rüstungs-Geheimnisse
Die Quellen des Terrors
Seit ihrer Gründung 1987 führt die Hamas einen gnadenlosen Krieg gegen Israel. Doch aus welchen Ressourcen bestreitet die Organisation ihren Kampf, sodass sie trotz Unterlegenheit auf dem Schlachtfeld ihr Schreckenswerk weiter fortsetzen kann?
Alfred Schlicht
Taktisches Stillhalten
Die Ruhe vor dem Sturm
Noch ist CSU-Chef Markus Söder ruhig, spielt den lieben Freund – noch ...
Jens Eichler
Katastrophe mit Ansage
Der deutsche Bau-Turbo zündet nicht
Viel Gerede, keine Taten – die Ursachen sind bekannt, geändert wird aber trotzdem nichts
Peter Entinger
Meldungen
Alltagskultur
Das alte West-Berlin schwindet dahin
Kranzler, Möhring, Rogacki: Zahlreiche Traditionsadressen streichen für immer die Segel
Hermann Müller
Mobilität
Grüne, SPD und NGOs gegen Tempo 50
CDU-Verkehrssenatorin setzt Geschwindigkeitsbegrenzung auf Hauptstraßen von bisher 30 wieder herauf
Frank Bücker
Kolumne
Flucht ins Exil
Theo Maass
Meldung
150 Wölfe zum Abschuss frei
Russland
Stalin-Renaissance unter Putin
Erneute Heldenverehrung an der Wolga – Der Flughafen von Wolgograd heißt nun Stalingrad Airport
Bodo Bost
Kriegsflüchtlinge
Fröhlich Bürgergeld abgreifen
Warum die deutsche Politik lieber Almosen an Ukrainer verteilt, anstatt sie in Arbeit zu bringen
Meldungen
Argentinien
Präsident Milei mit starkem Wachstum auf Erfolgskurs
Die Rosskur gegen die Inflation wirkt – Sogar die Armut sinkt bereits deutlich
Robert Mühlbauer
Arbeitsmarkt
Wochenarbeitszeit aktuell auf Rekordhoch
Vor allem der Arbeitsanteil bei Frauen steigt markant – Er nähert sich den Werten der Männer an
Peter Entinger
Meldungen
Kommentare
Polizeikarriere entfällt
Hermann Müller
Wer im Glashaus sitzt ...
Frederick Börg
Leitartikel
Wahrheit ohne zwei Seiten
Jens Eichler
Porträt
Eine Persona non grata?
H. Tews
Vor 75 Jahren starb der ostpreußische Autor Ernst Wiechert – Seine Aktualität ist ungebrochen
Nicht vergessen, sondern präsent
Klaus Weigelt
Lovis Corinth
18 Graphiken für Weimar
Harald Tews
Ferdinand Porsche
Nicht nur der Vater des VW „Käfer“
Der vor 150 Jahren geborene sudetendeutsche Autopionier ging den grünen Weg vom Verbrenner zum E-Auto – nur umgekehrt
Manuel Ruoff
Karl Heinrich Ulrichs
Urgestalt des homosexuellen Emanzipationskampfes
Der Pionier der Sexualwissenschaft kam vor 200 Jahren im damals hannoverschen, aber ab 1866 preußischen Westerfeld zur Welt
Bernhard Knapstein
Zeitgeschichte
Das zerrüttete Abbild eines zerrütteten Jahrhunderts
Zum Tode Horst Mahlers, dessen Biographie die Biographie einer Zeit ist, die ihre Kinder mit Träumen von Größe vergiftete, nur um sie anschließend mit ihrer eigenen Bedeutungslosigkeit zu bestrafen
Malte Herwig
Gesellschaft
Linksradikale zerstören den Sozialstaat nicht aus Versehen
Richard Cloward und Frances Piven: Der sechs Jahrzehnte alte Plan eines linken US-Soziologen-Ehepaars nahm erschreckend präzise vorweg, was in Deutschland gerade heraufzieht
Wolfgang Kaufmann
Justiz
Der naive Glaube an die Objektivität von KI
Künstliche Intelligenz soll überarbeitete Gerichte entlasten, schlagen Experten vor. Doch es lauern Risiken, die sich bereits zeigen
Königsberg
Einem architektonischen Juwel droht der Verfall
Seit 2007 ein Denkmal von regionaler Bedeutung – Das Gebäude der „Ostpreußischen Landschaft“ bietet einen traurigen Anblick
Manuela Rosenthal-Kappi
Allenstein
Sommer in der Stadt mit vielfältigem Unterhaltungsprogramm
Bunte Folkloretage und die diesjährigen Stadttage brachten Gemeinschaft, Kreativität und Weltoffenheit zum Ausdruck
Dawid Kazański
Wir gratulieren
Petition zum Erhalt des Oberschlesischen Landesmuseums
Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Termine 2025
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Ostpreußisches Landesmuseum
Trügerische Landschaft
Die Masurische Seenplatte – so schön wie gefährlich
Sie präsentieren sich von einer malerisch-idyllischen Seite und sind dennoch mit allergrößter Vorsicht zu genießen
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und NeißE
In Liegnitz schlug eine historische Bombe ein
Eine Zeitkapsel brachte historische Schätze in bestem Zustande zutage
Chris W. Wagner
Heimat
Relikt von 1923
Auf dem 71. Tag der Stettiner wurde die Schiffsglocke feierlich dem „Haus Stettin“ in Lübeck übergeben
Brigitte Stramm
Eisenbahn
„Roland“ rast schon 100 Jahre
Die Rügensche Bäderbahn war zum Jubiläum ganz historisch unterwegs
Torsten Seegert
Meldungen
Denkmal, Sail GP und Stettin Sail
Leserbriefe
Jubiläumsausstellung
Kunstguss mit Weltgeltung
Lauchhammer feiert 300 Jahre Industriekultur – Ihren Aufstieg hat die heutige Brandenburger Stadt einer Freifrau zu verdanken
Veit-Mario Thiede
Familienausflug
Landpartie auf dem Zwergensteinpfad
Eine Familientour ins Wendland – Vor genau 50 Jahren wütete hier und in der Lüneburger Heide ein verheerendes Feuer
Landkarte der Woche
Bezauberndes östliches Masuren
Für eine Reise ins südliche Ostpreußen hält der Blochplan-Verlag eine Neuauflage der detaillierten Landkarte „Ost-Masuren“ bereit
Manuela Rosenthal-Kappi
Raumfahrt
Von alten und neuen NASA-Projekten
Christoph Seidler klärt auch über die weniger romantischen Seiten der Apollo-Missionen auf
Für Sie gelesen
Mordfälle im Geisterhaus
Angela Selke
Für Sie gelesen
Tod eines Gnadenlosen
Friedrich Nietzsche
„Wie man mit dem Hammer philosophiert“
Der vor 125 Jahren gestorbene Preuße gilt als einer der Vorläufer der Lebensphilosophie
Walter T. Rix
Der Wochenrückblick
Von Venezuela lernen
Wie die Bolivianer ihre Sozialisten verdampft haben, und wie wir uns gegen so etwas wappnen können
Hans Heckel
Stimmen zur Zeit
Aufgeschnappt