Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Politik
Der alte Mann und das Kriegsverbrechen
Wie die Lebensbeichte eines fast hundertjährigen Franzosen lange verdrängtes Wissen in Erinnerung ruft – und manche Selbstgewissheit in Frage stellt
René Nehring
Zu dieser Ausgabe
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wissen Seit OpenAI sein Dialogsystem ChatGPT vorstellte, ist die Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Doch wie funktioniert diese Software? Und wo verändert KI gerade die Welt? Antworten darauf gibt ChatGPT selbst
Die Revolution in der Konversation
Wie ein künstlicher Intelligenz-Chatbot Menschen unterstützt und die Kommunikation revolutioniert
Chat Gpt
Entwicklungen
Revolutionäre Technologien für eine vernetzte Welt
Von AlphaGo bis Tesla Autopilot: Beispiele für die vielfältigen Anwendungen und Funktionsweisen bahnbrechender KI-Modelle
ChatGPT
Open AI
Das Unter-nehmen hinter ChatGPT
ChatGPT
Segen oder Fluch?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt in rasantem Tempo. Doch welche Folgen hat das für uns Menschen? Gedanken über die ethischen Probleme einer epochalen Entwicklung – geschrieben und diskutiert von einer KI
Chat GPT
Zuwanderung
Asylrecht vor dem Kollaps
Angst vor islamistischen Gefährdern – Zwei Ministerien streiten um ein Aufnahmeprogramm für Afghanen
Bodo Bost
Grenzkontrollen
Faeser bleibt stur
Lauer Kampf gegen illegale Einreise – Weiterhin keine stationären Kontrollen an deutsch-polnischer Grenze
Meldungen
Ukrainekrieg
Berlin kann Zustrom kaum stemmen
Folgen der EU-weiten Massenzustrom-Richtlinie – Das Gros der Flüchtlinge kommt nach Deutschland
Hermann Müller
Abgeordnetenhaus
CDU fällt beim Wahlrecht mit 16 um
Berliner Union hatte die Absenkung bislang scharf abgelehnt – Jetzt macht sie diese erst möglich
Frank Bücker
Kolumne
Massen-schlägerei
Vera Lengsfeld
Meldung
Großbritannien
Transgender-Theater in Oxford
Niederlage für linke Cancel Culture – Gender-kritische Kathleen Stock lässt sich nicht unterkriegen
Claudia Hansen
Schmuggel
Mafiosi gehen getrennte Wege
Ukrainekrieg beendete Zusammenarbeit russischer und ukrainischer Verbrechersyndikate
Meldungen
Automarkt
Die Zahl der Autohändler wird sich halbieren
Die Musterbranche der Deutschen befindet sich im Umbruch – Deutliche Straffung der Händler- und Servicenetze bis zum Jahr 2030 erwartet
Peter Entinger
Corona-Wiederaufbaufonds
Sind Hilfen im Korruptionssumpf verschwunden?
EU-Abgeordnete Monika Hohlmeier verlangt Aufklärung über die Verwendung der Mittel
W. Kaufmann
Meldungen
Kommentar
Warum KI nicht das Ende von Journalismus ist
Chat GPT
Zwischenruf
Bildungsschlacht am Kahlenberg
Paul Michaelis
Bildstarke Gefühlswelten
Die Schweinfurter Ausstellung „Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik“ ist ihrerseits ein höchst attraktiver Vorbote auf das Friedrich-Jahr 2024
Veit-Mario Thiede
Kunst
Altmeisterlicher Jugendstilkünstler
Ritterschlag durch Rilke – Museum Wiesbaden stellt den Leipziger Maler Oskar Zwintscher vor
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
Reichsflotte
Die erste gesamtdeutsche Marine
Als Reaktion auf die dänische Seeüberlegenheit im Schleswig-Holsteinischen Krieg beschloss die deutsche Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche vor 175 Jahren die Aufstellung eigener Seestreitkräfte
Bernhard Knapstein
Zivilcourage
Im Zeichen des 70. Jahrestags
Johannes Stelling
Eines der ersten Opfer der Köpenicker Blutwoche
Der Ministerpräsident des Freistaates Mecklenburg-Schwerin von 1921 bis 1924 wurde vor 90 Jahren in Berlin ermordet
Martin Stolzenau
Pazifik
US-Kolonie statt Unabhängigkeit
Vor 125 Jahren ließ sich die philippinische Unabhängigkeitsbewegung von den USA instrumentalisieren
Manuel Ruoff
Raumfahrt I
Länder und Konzerne liefern sich einen Wettlauf ins All
Mit Elon Musk und Jeff Bezos sind auch zwei Privatunternehmer groß im Geschäft. Derweil werden Pekings massiv verstärkte Aktivitäten mit einem gewissen Misstrauen beäugt
Wolfgang Kaufmann
Raumfahrt II
2029 könnte das Jahr des ersten Kontakts werden
In den nächsten Jahren erreichen von der Erde ausgesandte Signale erstmals den möglichen Wohnort von Außerirdischen
Sensburg
Der olympische Gedanke zählt
LO und VdGEM veranstalteten die 9. Sommerolympiade der deutschen Jugend
Uwe Hahnkamp
Powunden
Wichtige Arzneimittel für das Königsberger Gebiet
In 20 Kilometer Entfernung von der Pregelmetropole und in Flughafennähe entsteht ein modernes Pharmaunternehmen
Jurij Tschernyschew
Meldungen
Wir gratulieren …
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Heimatkreisgemeinschaften
Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Dankbar für deutsch-litauische Freundschaft
25 Jahre Kriegsgräberstätte Klaipeda – Gedenkveranstaltung und Einbettung von 61 Soldaten in Memel
Harald John
Östlich von Oder und Neiße
Schlesien kommt auf den Zug
Die Woiwodschaft Niederschlesien reaktiviert im großen Stil stillgelegte Strecken
Chris W. Wagner
Tradition
145 Jahre Stettiner Yacht-Club
Der Wimpel des traditionellen Seglervereins weht seit 1945 in Lübeck
Torsten Seegert
Pommern lebt
75 Jahre Pommersche Landsmannschaft
Rückblick und Ausblick – Pommern ist nicht Geschichte – es hat Geschichte
B. Stramm
Meldungen
Leserforum
Hessen
Montags ist Ruhetag
Rauschiges Holz und durstige Mönche – Abseits der Universitätsstadt lässt sich im Marburger Umland viel Kultur studieren
Bettina Müller
Stadtarchitektur
Das Potsdam des Kaiserreichs
Brandenburgs Landeshauptstadt im Jahr 1912 – Digitale Aufrüstung des Stadtmodells veranschaulicht Kontrast von Damals und Heute
Küchenkunst
Kochen ohne Hitze
Wie aus Gemüse, Obst, Pilzen oder frischen Resten ein fermentierter Vorrat für das ganze Jahr entstehen kann
Biographie
Ein Gegner der Zensur
Stephen Thomson beschäftigt sich mit Stärken und Schwächen Norman Mailers
Ansgar lange
Paläontologie
Im Bann der Dinos
Eine Archäologin erzählt von Entdeckungen
Silvia Friedrich
Für Sie gelesen
Deutsches Schicksal
Begraben im Sand der Kalahari
„Siegend gefallen für Kaiser und Reich“ – Der Westpreuße Friedrich von Erckert in Afrika
Wolfgang Reith
Der Wochenrückblick
Linas Kampf
Warum linke Gewalt keine ist – und deren Opfer selbst schuld daran sind, halb totgeschlagen zu werden
Reinhard Mohr
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit