Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Zeitenwende
Es weht ein Hauch von 1982 durchs Land
Nach dem vom Verfassungsgericht verfügten Ende der Buchhaltungstricks der Ampelregierung steht diese vor einer harten Korrektur – oder vor dem Aus
René Nehring
Pallywood In den sozialen Netzwerken streuen Hamas-Anhänger gezielt Fotos und Videos, die der Weltöffentlichkeit die Palästinenser als „Opfer“ und Israelis als „Täter“ im Nahostkrieg präsentieren sollen
Krieg der Bilder
Gestellte Szenen, alte Aufnahmen und der Einsatz von KI – Zahlreiche Fälschungen sind aufgeflogen
Wolfgang Kaufmann
Journalisten im Kriegsgebiet
Palästinenser im Auftrag renommierter westlicher Medien
Sechs palästinensischen Journalisten, die hautnah vom Überall auf Israel berichteten, wird Nähe zur Hamas vorgeworfen
Fälschungen
Gezielte Manipulation mithilfe von KI
Für ein freies Streben nach Erkenntnis
Ein Plädoyer für die Unabhängigkeit der Wissenschaften – und gegen die seit Jahren zunehmenden Versuche in Politik und Medien, den akademischen Raum für das politische Tagesgeschäft zu vereinnahmen
Eberhard Straub
Bündnis Sahra Wagenknecht
Eine linke Mogelpackung
Mitstreiter in der BSW stehen für offene Grenzen und gegen Abschiebungen
Robert Mühlerbauer
Militär
Die Bundeswehr scheint besser als gedacht
Das Bonn International Centre for Conflict Studies verglich Deutschlands Armee mit Verbündeten
Peter Entinger
Meldungen
Immigration
CDU und SPD streiten über Asylpolitik
Ob Abschiebungen oder Sozialleistungen: Wegner und Kiziltepe liegen komplett über Kreuz
Hermann Müller
Sport
Berlin will es noch einmal wissen
Senat strebt nach Olympia-Bewerbung – Widerstand von Grünen, Linkspartei und Teilen der SPD
Frank Bücker
Kolumne
Wokes Berlin!
Vera Lengsfeld
Meldung
Frankreich
Der Hamas-Terror spaltet die Linke
Die Rechtspolitikerin Marine Le Pen profiliert sich mit klaren Aussagen
Robert Mühlbauer
Großbritannien
Britische Konservative im Abstiegskampf
Die Kabinettsumbildung hilft Premier Sunak wenig – Gaza-Streit erschüttert Labour
Claudia Hansen
Meldungen
Standort Deutschland
Firmen flüchten vor dem „kranken Mann Europas“
Wegen hoher Energiepreise und einer ausufernden Bürokratie: Immer mehr deutsche Unternehmen planen, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern
Peter Entinger
Wasserstoff
Habecks Pläne stehen auf dünnem Eis
Ob neue Leitungen gebaut oder alte Gasrohre genutzt werden können – teuer wird es auf jedem Fall
Hermann Müller
Meldungen
Kommentar
Evangelische Amtskirche in der Dauerkrise
Johannes Eisleben
Kolumne
Über den Sinn von Grenzen
Florian Stumfall
Napoleon in Love
Pendler zwischen heißer Liebe und blutigen Schlachten – Ridley Scotts Historiendrama über den französischen Kriegsherrn
Harald Tews
TV-Kritik
Muttstein wehrt sich
Spannung zur Adventszeit – Der ARD-Sechsteiler „Schnee“ ist Ökokrimi und Mysterythriller zugleich
Anne Martin
Meldungen
Eine tragende Säule der deutschen Demokratie
Im Herbst 1948 wurde die Landsmannschaft Ostpreußen gegründet. Zusammen mit den anderen Verbänden der Heimatvertriebenen agierte sie stets als konstruktive politische Kraft. Eine Würdigung
Manfred Kittel
Vereinigte Staaten
Im Mutterland des woken Irrsinns
Ob Gesellschaft, Politik, Medien, Schulen oder Kultur- und Wissenschaftsbetrieb: Die linke Ideologie des „Wokismus“ hat sich wie ein Krebsgeschwür durch die gesamten USA gefressen
Wolfgang Kaufmann
Großbritannien
Kinderschützer auf privater Pädophilenjagd
Sie lassen pro Jahr rund 1500 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch auffliegen – Britische Polizei äußert sich reserviert
Wuppertal
Ostpreußen lebt auch in stürmischen Zeiten
Jahrestagung der Ostpreußischen Landesvertretung und Gedenkstunde zum 75. Jahrestag der Gründung der LO
René Nehring
Treuespende für Ostpreußen
Wir geben Ostpreußen Zukunft
Wir gratulieren …
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Landesgruppen und Heimatkreisgemeinschaften
Gratulation
Goldenes Ehrenzeichen
Dr. Ehrenfried Mathiak wurde während der Ostpreußischen Landesvertretung geehrt
Braunsberg
Eine Chronik des Schul- und Stadtlebens
In 67 „Schulheften“ wurden Informationen über Lehrer und Schüler, aber auch Ehemaligentreffen und historische Fotos gesammelt
Bettina Müller
Östlich von Oder und Neiße
Weihnachtsmarkt-Renaissance mit Defiziten
Fliegende Händler überlagern in Schlesien das traditionelle Weihnachtsgeschehen
Chris W. Wagner
Heimat
Historische Spuren in Stettin
Stück deutsche Geschichte – Unerwartete Entdeckungen auf einem Fußmarsch zu drei Museen in Stettin
Brigitte Klesczewski
Steinerner Zeuge
Dauerhaft in Granit gehauen
Ältester Gedenkstein Pommerns für Wartislaw I. – Der Gesteinsblock bei Grüttow und seine Geschichte gaben viele Rätsel auf
Torsten Seegert
Meldungen
Leserforum
Krimitour
Eine Region schmückt sich blutrot
Wo Inspektor Gamache skurrile Mordfälle aufklärt – Auf den Spuren der Autorin Louise Penny durch die herbstliche Provinz Quebec
Detlef Berg
Totensonntag
Blumenschmuck und Leichenschmaus
Vom Handwerks- zum Dienstleistungsberuf – Die Erfahrungen eines Bestatters in Duisburg
Andreas Rüdig
Heimatgeschichte
Bewahrer der Geschichte
Mit dem Buch „Ostpreußens Schätze“ trägt Henryk Mondroch in Wort und Bild zur Erinnerung an vergangene Zeiten bei, wie im Bild Prostken nach dem Ersten Weltkrieg, und schafft gleichzeitig Verbindungen zur Gegenwart
Manuela Rosenthal-Kappi
Geschichte
Von großer Vielfalt in Mitteleuropa
Simon Winder legt mit der „Habsburg-Saga“ den zweiten Teil seiner Trilogie vor
Karlheinz Lau
Für Sie gelesen
Reichssender Königsberg I
Wie der Rundfunk nach Ostpreußen kam
In den 1920er Jahren wurde die Ostmarkenrundfunk AG gegründet – Ihre große Zeit erlebte sie in den 1930ern
Wolfgang Kaufmann
Reichssender Königsberg II
„Die Marjell vom Dienst“
Auszug aus einem Artikel von Ruth Geede über „Die Geschichte des Reichssenders Königsberg“ – die letzten Tage
Der Wochenrückblick
Schreien und zappeln
Was die Ampel fassungslos macht, und wieso uns manche Überraschung erspart bleiben könnte
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit