Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Parteienlandschaft
Die CDU bleibt bei ihrer erfolglosen AfD-Strategie
Trotz erster Stimmen für einen anderen Umgang hält insbesondere der Kanzler an der Brandmauer fest. Und verpasst womöglich eine historische Chance
René Nehring
Absturz digitaler Währungen nach Ankündigungen über Export-Beschränkungen durch Donald Trump – Vermutungen über Insiderhandel innerhalb des Weißen Hauses – Selbstmord wegen Pleite – Alarm oder Chance?
Der historische Krypto-Crash
In wenigen Augenblicken lösten sich 400 Milliarden US-Dollar in Nichts auf – mit verdächtigem Beigeschmack
Wolfgang Kaufmann
Investitionsverhalten
Wenn Gier nach schnellen Gewinnen den Markt zerstört
Gerade der neue Anlagebereich von Künstlicher Intelligenz droht in der Euphorie völlig überschätzt zu werden
Begrenzte Mengen
Gold und Krypto ähneln sich doch
Die Bilanz eines gewollten Niedergangs
Während beinahe täglich Insolvenzen oder Unternehmensabwanderungen für Schlagzeilen sorgen, droht zunehmend aus dem Blick zu geraten, dass diese Entwicklung die Folge eines wirtschaftspolitischen Experiments ist. Eine Erinnerung
Klaus-Rüdiger Mai
Rentenstreit
Ein Riss geht durch die Union
18 junge Christdemokraten gefährden die Koalitionsmehrheit im Bundestag
Peter Entinger
Gesundheit
„Die großen Kostentreiber müssen auf den Prüfstand“
Die Regierung plant 2026 ein Primärarztsystem – Hausärzte sind zuversichtlich, andere warnen
Hagen Ritter
Meldungen
Kampagnen
Wohnungskrise als Karrieresprungbrett
Berlin und New York: Linksextreme wollen Bürgermeister werden
Hermann Müller
Justiz
Fast jede Razzia wird ein Ermittlungserfolg
Behörden nehmen Barber-Shops, Shisha-Bars und Co. unter die Lupe – und entdecken Haarsträubendes
Kolumne
Stadtbild
Vera Lengsfeld
Meldung
Staatsschutz ermittelt
Globale Wirtschaft
Handelskrieg der USA gegen China zieht globale Kreise
Vor allem Schiffseigner sehen sich vielen neuen Widrigkeiten ausgesetzt und reichen die Kosten letztendlich an die Verbraucher auf der ganzen Welt weiter
Sverre Gutschmidt
Russische Dissidentin
Vom gefeierten Star zur „Volksverräterin“
Sie gab oppositioneller Journalistin ein Interview – Kremlbeamte drohen der Sängerin Alla Pugatschowa
Manuela Rosenthal-Kappi
Meldungen
Börsen
Warum der Goldpreis heute solider ist als 1979
Der Edelmetallboom lässt viele Anleger einen langjährigen Preiseinbruch wie in den 1980er Jahren befürchten. Aber heute ist einiges anders als damals
Hans Heckel
Wohnungsmangel
Mietregulierung bringt rein gar nichts
ifo-Studie zeigt: Neumietverträge eilen Bestandsmieten davon – Es mangelt vor allem am Bauen
Peter Entinger
Meldungen
Kommentar
Digitalisierung? Ja, aber mit Augenmaß
Hagen Ritter
Debatte
Wie weiter mit NordStream?
René Nehring
Ein Wiener Exportschlager
Weltstar auf Reisen – Vor 200 Jahren wurde der Walzerkönig Johann Strauss Sohn geboren, der seine Musik weltweit vermarktet hat
Helga Schnehagen
Ausstellung
Meister der Übersteigerung und Extreme
Manierismus für Protestanten – Erste umfassende Ausstellung zu Ludwig Münstermann in Oldenburg
Meldungen
Helmuth von Moltke
„Mehr sein als scheinen“
Vor 225 Jahren kam das militärische Pendant zum Reichsgründer Otto von Bismarck in Parchim zur Welt – 2. Teil: 1840–1891
Manuel Ruoff
Reformation
Als der Latein-Nebel sich endlich lichtete
Ein Blick auf jenen Tag vor 500 Jahren, an dem die heilige Messe erstmals in deutscher Sprache gelesen wurde
Bernhard Knapstein
Kaschuben
Standardwerks-Autor und Freilichtmuseums-Gründer
In diesem Jahr hat sich zum 100. Mal der Todestag des westpreußischen Volkstumsforschers Ernst Seefried-Gulgowski gejährt
Geld und Macht
Tech-Milliardäre: Wohltäter oder globale Gefahr?
An Mark Zuckerberg, Elon Musk und den anderen Lenkern der weltumspannenden Technologie-Konzerne scheiden sich die Geister – Tatsächlich ist ihre Rolle in der Weltgemeinschaft zwiespältig
Wolfgang Kaufmann
Fortschritt
Auch Künstliche Intelligenz kann verrückt werden
Zahlreiche „psychische“ Störungen können die Programme befallen – und manche davon bergen sogar echte Gefahren
Königsberg
Walzer auf dem Wasser
Das Museum der Weltmeere feierte sein 35-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Programm
Carsten Kallweit
Südliches Ostpreussen
Über den „Preußenweg“ ins Land der dunklen Wälder
Ein 550 Kilometer langer Fahrradweg führt von Kaschubien nach Masuren und entlang der innerostpreußischen Grenze
Bodo Bost
Meldungen
Wir gratulieren …
Kulturzentrum Ostpreußen
Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Termine 2025
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Heimatkreisgemeinschaften
VdG
Dreitägiger Besuch in Oppeln
Fabritius gratuliert zum 35-jährigen Bestehen der SKGD
Maria Smarzoch
Freibeuterei
Wilde Piraten vor der Küste Ostpreußens
Wikinger, Kuren und verarmte Adlige verbreiteten als blutrünstige Seeräuber Angst und Schrecken auf der Ostsee
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und NeißE
Fliegerische Glanzleistungen beim Ostpreußenflug 1929
Nebel, Schnee und eisige Kälte machten den Wettbewerb zu einer lebensgefährlichen Herausforderung
Jürgen Ehmann
Beschaulich
Herbstliche Rügen-Radtour
Entspannt von Gutshof zu Gutshof und einigen inseltypischen Überraschungen
Peer Schmidt-Walther
Volkskunst
Handarbeit ist immer gefragt
Diese Bandwebtechnik ist im gesamten Ostseeraum zu Hause
Wolf Hergenhan
Meldungen
Studenten, Wallach und Segelschiff
Leserbriefe
Stadtjubiläum
1250 Jahre – Gotha ist von altem Adel
Von Kaiser Karl dem Großen initiiert, von Luther geliebt und von Ernst dem Frommen im höchsten Maße gewertschätzt
Veit-Mario Thiede
Antike
Grenze dicht nach Rom
Vom Tuff zum Ton, vom Bergwerk zur Töpferstadt – Die Spuren der Römer in Germanien führen bis in die Unterwelt
Helga Schnehagen/rlp-tourismus
Reiseführer der Woche
Auszeit in Bacchus‘ Gärten
Der neue Band aus der Reihe „Eskapaden“ führt auf 52 Routenvorschlägen durch alle deutschen Weinbauregionen
Autobiograhie
Vom religiös geprägten jungen Syrer zum kritisch Denkenden
Ibi Bassams neues Buch ist keine Abrechnung eines alten Mannes, sondern schildert neben seinem Werdegang sein Wirken auf fünf Kontinenten und gibt seine Erfahrungen als Fremder in einem christlichen Land wieder
Bodo Bost
Für Sie gelesen
Zwischen den Kriegen
Angela Selke
Für Sie gelesen
Geschichte ist lebendig
Manuela Rosenthal-Kappi
Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Wertvolle Kulturpflege mit Außenwirkung
Die 71. Werkwoche vom 6. bis 12. Oktober in Helmstedt machte ostpreußisches Heimatgefühl erlebbar und sichtbar
Christiane Rinser-Schrut
Sechs erlebnisreiche Tage
Studienfahrt durchs Königsberger Gebiet
Auch in schwierigen Zeiten machbar: Das nördliche Ostpreußen verwöhnte 24 deutsche Reisende mit großartiger Gastfreundschaft
Cornelia Schoch-Kögel
Der Wochenrückblick
War alles umsonst?
Was Merzens „Stadtbild“-Spruch so gefährlich macht, und wie sich „Moral“ als Unmoral enttarnt
Hans Heckel
Stimmen zur Zeit
Aufgeschnappt