08.11.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden

Ausgabe Nr. 45/2025

Inhaltsverzeichnis

S. 1 PREUSSISCHE ALLGEMEINE

Gesellschaft
Ein abermaliges Beispiel für eine neue Lebensrealität
Die Absage eines Weihnachtsmarktes in Nordrhein-Westfalen ruft einmal mehr in Erinnerung, wie sehr sich Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
René Nehring

S. 2-3 THEMA DER WOCHE

„Das Beispiel zeigt, an welchen Abgrund die Welt geraten kann“
Über die jüngsten Verhärtungen im Ukrainekrieg, die potentielle Gefahr durch Drohnen auch für Europa und die Möglichkeit einer Eskalation des gegenwärtigen Konflikts in ungeahnte Ausmaße
René Nehring

S. 4 DEUTSCHLAND

In der Kostenfalle
Kein Geld für zu viele Aufgaben
Finanzkollaps droht: Kommunen können Anforderungen nicht mehr erfüllen
Sverre Gutschmidt

Grausame Statistik
Über fünf Millionen Verbrechen von Asylsuchern
Einheimische werden dabei erheblich öfter Opfer von Ausländerkriminalität als umgekehrt
Wolfgang Kaufmann

Meldungen

S. 5 PREUSSEN & BERLIN

Umweltpolitik
Grüner Stadtumbau durch die Hintertür
Mit einem „Baumentscheid“ setzen Berliner Aktivisten zu brutalem Schlag gegen den Autoverkehr an
Hermann Müller

Innere Sicherheit
Dobrindts Erfolg an den Bahnhöfen
Bundesinnenminister hat Weg frei gemacht für umfassende Waffenkontrollen – Polizei handelt

Kolumne
Falsches Sparen
Theo Maass

Meldungen
„Brandmauer hat versagt“

S. 6 AUSLAND

Weltpolitik
Japan hat „Zukunft“ gewählt – und wir sollten hinsehen
Die neue Premierministerin setzte auf Kontinuität mit Erneuerung aus einem traditionellen Selbstverständnis sowie Stärke und Mut heraus
Jens Eichler

Europa-Parlament
EU-Abgeordnete schweigen zu lukrativen Nebenjobs
Hohe Zusatzeinkünfte und mögliche Interessenkonflikte scheinen in der EU an der Tagesordnung zu sein
Wolfgang Kaufmann

Meldungen

S. 7 WIRTSCHAFT

ifo-STudie
Deutsche Zuversicht wächst – trotz ungelöster Probleme
Der leichte erkennbare Aufschwung wird aber keine Chance haben, wenn notwendige Reformen jetzt nicht endlich umgesetzt werden
Peter Entinger

Energiewirtschaft
Wasserstoff-Strategie steht vor dem Aus
Experten fordern nun endlich einen verbindlich-konsequenten Realitätscheck auf Machbarkeit
Hagen Ritter

Meldungen

S. 8 FORUM

Kommentare
Postenvergabe mit Aroma
Hermann Müller

Terroristen frei Haus
Jens Eichler

Leitartikel
Besser genau hinsehen
Robert Mühlbauer

Rob Jetten
Der nette Mann von nebenan

S. 9 KULTUR

Zenturio Pistorius rüstet auf
Der neue „Asterix“-Band „Asterix in Lusitanien“ spielt im antiken Portugal, ist aber ein Kommentar auf die Gegenwart
Stefan Piasecki

TV-Kritik
Ein Dorf am Abgrund
ZDF-Film über das Erstarken des Nationalsozialismus in der Provinz – Parallelen zu heute sind unübersehbar
Anne Martin

Meldung
Büchermesse Seitenwechsel

S. 10 GESCHICHTE & PREUSSEN

Bundeswehr
Mal Freiwilligen- – mal Wehrpflichtarmee
Ein gutes Vierteljahr vor denen der DDR wurden die Streitkräfte der Bundesrepublik gegründet. Vor 70 Jahren erhielten die ersten 101 Freiwilligen vom Bundesverteidigungsminister ihre Ernennungsurkunden
Bernhard Knapstein

Erinnerungspolitik
„Demütigendes Siegerdenkmal“
Manuel Ruoff

S. 11 GESCHICHTE & PREUSSEN

United States Marine Corps
Die Ledernacken – Siegermythos trotz Niederlagen
Vor 250 Jahren wurde in den USA eine militärische Legende geschaffen, deren Faszination bis heute andauert
Jens Eichler

S. 12 MENSCH & ZEIT

Heimatseele
Deutschland ist gespickt mit mystischen Orten
Zahllose Ecken unseres Landes sind von uralten Sagen durchtränkt. Geister und Hexen, lange verstorbene Kaiser, Helden und Ungeheuer bevölkern sie – Doch leider wissen immer weniger Deutsche davon
Wolfgang Kaufmann

Reisen
Inseln, denen man besser fernbleiben sollte
Krokodile, Giftschlangen oder giftige Rückstände: Viele Eilande bergen Todesgefahren für den Menschen

S. 13 DAS OSTPREUSSENBLATT

Allenstein
Ein Schulfach wird zum Zankapfel
Die Einführung der „Gesundheitsbildung“ stößt auf heftige Kritik seitens Eltern und Kirche
Dawid KazaŃski

Insterburg
Das ehemalige Kreiskrankenhaus wird ein Hotel
Erhaltungsmaßnahmen seit dem Jahr 2022 – Eröffnung bis Ende des Jahres geplant
Manuela Rosenthal-Kappi

Meldungen

S. 14 GLÜCKWÜNSCHE

Wir gratulieren

Bund Junges Ostpreußen

Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Termine 2025

S. 15 HEIMAT

Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

S. 16 HEIMAT

Heimatkreisgemeinschaften

S. 17 HEIMAT

Ostpreußisches Landesmuseum

S. 18 HEIMAT

Theodor Gottlieb von Hippel
Ein Karriere-Überflieger aus Ostpreußen
Der Alleskönner sammelte Titel, legte eine echte Bilderbuchkarriere hin und initiierte zudem die Emanzipation der Frauen
Wolfgang Kaufmann

Östlich von Oder und NeißE
Oberschlesiens erstes Museum wird 120 Jahre alt
Alle nationalen Wendungen der Zeit als eigener Forschungsauftrag
Chris W. Wagner

S. 19 DIE POMMERSCHE ZEITUNG

Dichter-Ehrung
Ernst Moritz Arndts Zeit in Bonn
Wenn Heimat verbindet: Zwei Pommern fanden im Rheinland in tiefer Freundschaft zusammen
Torsten Seegert

Nostalgie
Mit Volldampf über die herbstliche Ostseeinsel
Erinnerung an längst vergangene Zeiten – Der unvergleichliche Klang der „Bullen“ begeisterte die Besucher
Brigitte Stramm

Meldungen
Briefmarke, Sturm und Bahnmuseum

S. 20 LESERFORUM

Leserbriefe

S. 21 LEBENSSTIL

Archäologie
Zu Hause bei den alten Römern
Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum – Bei Xanten am Niederrhein finden sich Reste einer antiken Römersiedlung
Helga Schnehagen

Barocker Garten
Trockenen Fußes über höfischen Boden
Maßnahmen gegen Elbhochwasser – Dresdner Zwingerhof nach umfangreicher Sanierung wieder vollständig geöffnet
H. Tews

S. 22 LITERATUR

Kochbuch der Woche
Vegetarische Rezepte
Das neue Kochbuch des bekannten YouTubers „CALLE kocht“ enthält Gerichte, die seine Oma aus einfachen Zutaten herstellte und die sich auch heute noch leicht zubereiten lassen
Manuela Rosenthal-Kappi

Deutsch-Polnische Beziehungen
Diplomatie im Spiegel der Geschichte
Der Politologe Enrico Seemann und der Historiker Urs Unkauf legen eine umfangreiche Chronik vor
Karlheinz Lau

Für Sie gelesen
Deutschlands Pflanzengarten
Angela Selke

Für Sie gelesen
Was wäre gewesen wenn
MRK

S. 23 HEIMAT

Heimatkunde
Die Archäologie Ostpreußens lesbar gemacht
Eine gelungene Kooperation des Museums für Vor- und Frühgeschichte mit der PRUSSIA-Gesellschaft
PRUSSIA-Gesellschaft

S. 24 PANORAMA

Der Wochenrückblick
Der korrekte Blick
Warum wir das alles anders sehen müssen, und was wir auf gar keinen Fall verzeihen
Hans Heckel

Stimmen zur Zeit

Aufgeschnappt

powered by webEdition CMS