Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
NRW-Wahlen
Heftige Quittung für jahrelange Ignoranz
Wie die etablierten Parteien der AfD zum Triumph verhelfen könnten
Klaus Kelle
Festnahme eines Nordstream-Attentäters Insgesamt sieben Ukrainer sollen im Jahr 2022 die Sprengung der wichtigen russischen Ostsee-Pipeline durchgeführt haben. Handelten sie auf eigene Faust oder auf Befehl Kiews?
Ein brisanter Fahndungserfolg
Die Verhaftung eines Ukrainers könnte den Westen in eine diplomatische Zwickmühle bringen
Wolfgang Kaufmann
Geheimdienste
Wurde bewusst eine falsche Spur gelegt?
Stromlieferungen
Das ungarische Dilemma
Die Ukraine verübte auch Anschläge auf russische Pipelines nach Ungarn – Ungarn könnte nun Vergeltung üben, tut es aber nicht
Der Primat der Besitzstandswahrung
Steht Deutschland vor einem Herbst der Entscheidungen? Diesen Eindruck versuchen Vertreter der Regierungskoalition derzeit zu vermitteln. Doch im Alltag dominieren bislang vor allem die Bremser. Stimmungsbericht aus einem Land am Scheideweg
Reinhard Mohr
Bundeszentrale mit Linksdrall
Politische Bildung in Schieflage
BpB-Präsident Thomas Krüger hinterlässt eine stark beschädigte Institution
Robert Mühlbauer
Gesundheitswesen
Ein kleiner Lichtblick für Patienten
Nach kontinuierlichem Rückgang über einen längeren Zeitraum: Wieder mehr Hausärzte in Deutschland
M. Rosenthal-Kappi
Meldungen
Haushalt
Senat setzt den Rotstift an
Berlins prekäre Finanzlage zwingt zu schmerzhaften Einschnitten: Personalabbau geplant
Hermann Müller
Wohnungsmarkt
Wenn die Miete mit der Inflation hochschnellt
Indexmieten sind an die amtliche Preissteigerungsrate gebunden – Das kann unverhoffte Folgen haben
Hagen Ritter
Kolumne
Sicheres Berlin
Vera Lengsfeld
Meldung
Qualitätswein aus der Mark
Schweden
Ein national-kultureller Leitfaden
Die Mitte-Rechts-Regierung beschert dem Land einen ungewöhnlichen Kulturkanon
Sverre Gutschmidt
Italien
Pornoskandal auf Italiens Sex-Webseiten
Selbst Regierungschefin Meloni und ihre Schwester wurden Opfer der Widerlichkeiten
Peter Entinger
Meldungen
Downshifting
Im Trend: Kürzertreten und Karriereverzicht
Von wegen „Arbeit ist das halbe Leben“ – der alte Spruch hat ausgedient, denn Teilzeitarbeit ist aktuell auf absolutem Rekordniveau
Hagen Ritter
Lichtblick
Gewinnchancen trotz der Trump-Zölle
Deutsche Firmen wittern neue Möglichkeiten am US-Markt
Meldungen
Kommentar
Völlig falsche Gewichtung
Hermann Müller
Nachruf auf Hans Stimmann
Abschied von einem Macher
Wilhelm v. Boddien
Annäherung beim Boule-Spiel
Anne Martin
Kino
Eine Barke strandet in der Uckermark
Ein familiäres Sommerrätsel mitten in der Natur – Der Film „Miroirs No. 3“ von Christian Petzold
Harald Tews
Meldungen
Belgier leitet Kammeroper
Hugo Preuß
Den Untergang seines Werks erlebte er nicht
Der Vater der Weimarer Verfassung und erste Reichsinnenminister starb vor 100 Jahren
Bernhard Knapstein
Denkmalkultur
Wie die Bundesrepublik der letzten Kriegsgefangenen gedachte
Vor 70 Jahren begann die Rückkehr der letzten deutschen Soldaten aus sowjetischer Gefangenschaft
Wolfgang Reith
Hans-Gert Pöttering
Europas Parlamentspräsident aus Bersenbrück
Wie der vor 80 Jahren geborene Politiker die Geschichte der Europäischen Union beeinflusst hat
Michael Gehler
Nachkriegsdeutschland
Als Räder rollten für den Wiederaufbau
Trümmerbahnen spielten bei der Beseitigung der Kriegstrümmer in deutschen Städten eine wichtige Rolle
Jörg Koch
Kulturkampf
Von der Sprachverhunzung zur Sprachpolitik
Die deutsche Muttersprache steht von vielen Seiten unter Druck: Schludrigkeit legt die Grundlage für den Verfall, knallharte Ideologie bis hin zur Groteske vollendet das Zerrüttungswerk
Wolfgang Kaufmann
Archäologie
Wie uralte Zeichen zum Politikum werden
Streit um die „älteren Rechte“: Indischer Politiker vom Volk der Tamilen will die geheimnisvolle Indus-Schrift entziffern lassen
Königsberger Gebiet
Ukrainischer Angriff trifft die Exklave
Militärschlag auf den russischen Hafen Ust-Luga bei St Petersburg erschwert die Energieversorgung
Bodo Bost
Lötzen
Ein altes Lichtspielhaus wird zum Denkmal erkoren
Das aus der Vorkriegszeit stammende Gebäude des Kinos „Fala“ soll zum Generationenhaus um- und ausgebaut werden
Manfred E. Fritsche
Meldungen
Wir gratulieren …
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Landesgruppen und Heimatkreisgemeinschaften
Heimatkreisgemeinschaften
Ostpreußisches Landesmuseum
Medizin
Woher die Haffkrankheit ihren Namen hat
Im Fischerdorf Narmeln, Kreis Elbing, wurden Ärzte erstmals mit einem epidemieartigen Auftreten der Fischvergiftung konfrontiert
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und NeißE
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Preußisch- und Österreichisch-Schlesien wachsen rund um Ratibor wieder zusammen
Chris W. Wagner
Ostsee
Nicht nur Gips für Europa
Lotsen sorgen für die reibungslose Passage der Schiffe zu den Häfen und an Gefahrenstellen vorbei
Peer Schmidt-Walther
Fundstücke
Das Gold der Ostsee
Herbst – jetzt beginnt die Zeit der Bernsteinsammler – Mit dem „richtigen“ Wind klappt es
Brigitte Stramm
Meldungen
Junge Musiker, Zoonacht und Kinderdorf
Leserbriefe
Stadtjubiläum
Vor den Preußen kam Napoleon
Nienburg an der Weser feiert 1000 Jahre Stadtgeschichte
Veit-Mario Thiede
Feminismus-Debatte
Verbaler Frauen-Ringkampf
Die Deutsch-Argentinierin, die sich 1975 mit Alice Schwarzer angelegt hat – Die Feminismus-Kritikerin Esther Vilar wird 90 Jahre alt
Daniel Körtel
Ratgeber der Woche
Heilpflanze des Jahres
Die Linde ist nicht nur ein beliebter Baum, sondern auch eine vielseitige Pflanze, deren Teile über wertvolle Inhaltsstoffe verfügen
Für Sie gelesen
Ein Gebiet mit vielen Namen
Religion und Politik
Eine messerscharfe Analyse der Zeitgeschichte
In „Feindliche Nähe“ setzt sich der Historiker und Publizist Michael Wolfssohn ausgehend von der heutigen Politik mit den Gemeinsamkeiten und Gegensätzen der Religionen Judentum, Christentum und Islam auseinander
Bodo Bost
Humorvoller Ratgeber
Einen Schritt aus dem Alltag wagen
Der bekannte Fernsehmoderator und Arzt Eckart von Hirschhausen wurde von der Begegnung mit einem Pinguin zu neuen Lebensweisheiten inspiriert
Angela Selke
ein preußisch-amerikanisches Kuriosum
King of Prussia
Wie Friedrich der Große zum verehrten Namenspatron eines US-amerikanischen Nobelvorortes wurde
Jens Eichler
Der Wochenrückblick
Monster des Dschungels
Woran selbst Alexander Dobrindt verzweifeln muss, und was Annalena Baerbock besser sein lässt
Hans Heckel
Stimmen zur Zeit
Aufgeschnappt