20.10.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden

Ausgabe Nr. 42/2025

Inhaltsverzeichnis

S. 1 PREUSCHISCHE ALLGEMEINE

Politik
Lehren aus einem scheinbar unauflösbaren Konflikt
Ob der vereinbarte Frieden für Gaza halten wird, ist offen. Doch schon jetzt lassen sich wesentliche Erkenntnisse aus den jüngsten Entwicklungen gewinnen
René Nehring

S. 2 THEMA DER WOCHE

SUV-Fahrzeuge stehen zu Unrecht in der Kritik – Aktuelle Studien machen ihren Wert und die Vorteile deutlich – Ein Kauf kann für manche sogar alternativlos sein – Vor allem bei der Elektromobilität punkten die Giganten
Der große grüne Hass auf große Autos
Sport Utility Vehicles sind bequem, sicher und beliebt, werden aber bekämpft wie keine anderen Pkw
Wolfgang Kaufmann

Arbeitsplätze bedroht
Bezahlbare Kleinwagen werden immer seltener
Es entsteht ein gefährlicher Wirtschaftskreislauf, wenn chinesische Hersteller die Angebotslücke schließen

Mit Sabotage
Klimafanatiker im Kampf gegen SUVs

S. 3 SEITE DREI

Der Teufel steckt im Detail
„Ein neuer Anfang“, schrieb US-Präsident Trump am Vormittag des 13. Oktober in das Gästebuch der Knesset. Doch ob sein Plan tatsächlich zu einem Frieden im Nahen Osten führt, ist noch lange nicht sicher. Immerhin ist ein Anfang gemacht
Alfred Schlicht

S. 4 DEUTSCHLAND

Forschung
Aufbruch bei Kernfusion
Große Ambitionen für neue Energiequelle hat erste vielversprechende Ergebnisse
Hagen Ritter

Sicherheit
Drohnenabwehr im Behörden-Pingpong
Ein Flickenteppich an diversen Zuständigkeiten lähmt den Schutz von Infrastruktur und Bevölkerung

Meldungen

Meldung
Anzeige gegen Sozialsenatorin

S. 5 PREUSSEN & BERLIN

Antisemitismus
„Nie wieder“ – die große Lüge
Jüdisches Leben in der Öffentlichkeit existiert nicht mehr“ – Richter und Politiker sehen teilnahmslos zu
Hermann Müller

Strompreise
Berliner zahlen viermal so viel wie Budapester
Schuld an der Misere sind gestiegene Netzentgelte, die anderswo überall gesunken sind

Kolumne
Aufruf zu linker Gewalt
Theo Maass

S. 6 AUSLAND

Expansion
Chinas listiger Aufstieg dank westlicher Blindheit
Heimlich, still und leise dringt Peking in die Ritzen des EU-Binnenmarkts ein – Brüssel schaut dabei nur verwundert zu, aber wehrt sich nicht im Geringsten
Christian Rudnitzki

Böser Trend
Polnische Sittenwächter gehen auf Patrouille
Was eher als Spaß im Internet begann, wird nun zunehmend zur psychischen Gewalt gegen junge Frauen
Hagen Ritter

Meldungen

S. 7 WIRTSCHAFT

Digitale Überwachung
Beim Kinderschutz weit übers Ziel hinausgeschossen
Die geplante EU-weite Chatkontrolle wird als Eingriff in die Privatsphäre gewertet– Experten befürchten das Aufweichen von Sicherheitsstandards
Peter Entinger

Aktuelle Studie
Russland und China übelste Internet-Saboteure
Über 200 Millionen Euro Schäden entstanden für deutsche Firmen durch Cyberkriminalität

Meldungen

S. 8 FORUM

Kommentar
Digitaler Fortschritt mit Nebenwirkungen
Christian Rudnitzki

Leitartikel
Preise für Antifa und Marx
Robert Mühlbauer

S. 9 KULTUR

Der Nobelpreis für Literatur geht an Ungarn
Jahrelang bereits als Aspirant gehandelt, erhält der in Berlin lebende László Krasznahorkai in diesem Jahr die begehrte Ehrung
Bence Bauer

Kino
Kafka kriegt welche hinter die Löffel
Vom dominanten Vater gedemütigt – Agnieszka Hollands Film „Franz K.“ über den Prager „Process“-Autor
H. Tews

Meldungen

S. 10 GESCHICHTE & PREUSSEN

Helmuth von Moltke
„Mehr sein als scheinen“
Vor 225 Jahren kam das militärische Pendant zum Reichsgründer Otto von Bismarck in Parchim zur Welt – 1. Teil: 1800–1840
Manuel Ruoff

S. 11 GESCHICHTE & PREUSSEN

Sonderausstellung
Drei starke Frauen aus drei Generationen
Ostpreußische Wurzeln – Die Künstlerfamilie Rösler-Kröhnke im Kunstmuseum Schwaan
Ute Eichler

Elisabeth Förster-Nietzsche
Der Schatten des großen Bruders
Friedrich Nietzsches vor 90 Jahren gestorbene Schwester setzte alles daran, sein Bild und Nachlass zu beherrschen
Walter T. Rix

S. 12 MENSCH & ZEIT

Atomtest Gelände
Die Welt ist übersät mit strahlenden Todeszonen
Wo einst Nukleartests durchgeführt wurden, kann oftmals bis heute kein Mensch leben. Die verantwortlichen Regierungen kommen ihrer Pflicht zur Entschädigung der Opfer nur schleppend nach
Wolfgang Kaufmann

Sicherheit
Wie Pakistan die Menschheit vor seiner Bombe schützt
Ein ausgeklügeltes Kontrollsystem soll verhindern, dass Islamabads Atomwaffen missbraucht werden – von wem auch immer

S. 13 DAS OSTPREUSSENBLATT

15. Deutsch-Polnischer kommunalpolitischer Kongress
Ostpreußen im Spannungsfeld der Politik
Die traditionelle Veranstaltung der LO galt der aktuellen Situation der Minderheiten in der Woiwodschaft Ermland und Masuren
Manuela Rosenthal-Kappi

S. 14 GLÜCKWÜNSCHE

Wir gratulieren …

S. 15 HEIMAT

Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Termine 2025

Ostpreußisches Landesmuseum

S. 16 HEIMAT

Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

S. 17 HEIMAT

Heimatkreisgemeinschaften

Bund der Vertriebenen
Neues Präsidium komplett
Stephan Mayer MdB ist neuer BdV-Präsident – Dr. Bernd Fabritius ist Ehrenpräsident

S. 18 HEIMAT

Leah Rabin
Im Herzen immer eine Königsbergerin
Die Frau des ermordeten Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin war umstritten, bewundert sowie über den Tod hinaus verhasst
Wolfgang Kaufmann

Östlich von Oder und NeißE
„Poldi“ fremdelt mit seiner Fußball-Heimat
Der Fußballer will den schlesischen Verein „Górnik Zabrze“ kaufen, wird aber von der oberschlesischen Stadt hingehalten
Bodo Bost

S. 19 DIE POMMERSCHE ZEITUNG

Tradition
Kein Museumsstück mehr
Die Wiederentdeckung der Pottmütze, oder: Wie Pommernwolle wärmt und Seelenzustände beschreibt
Torsten Seegert

Auszeichnung
Im Land der Weite und Stille
Der „Naturpark Am Stettiner Haff“ im Mittelpunkt des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tags
Brigitte Stramm

Meldungen
Fußball, Flugplatz und Kernobst

S. 20 LESERFORUM

Leserbriefe

S. 21 LEBENSSTIL

Republik Polen
Symbol des Widerstands und des Aufbruchs
Im Herzen einer Nation – Reise nach Gnesen und Posen aus Anlass des 1000. Jahrestags der Krönung der ersten polnischen Könige
Andreas Guballa

Schloss Königs Wusterhausen
Dem Soldatenkönig Modell gestanden
Ein eigenhändig gemaltes Gemälde von König Friedrich Wilhelm I. kehrt nach langer Zeit an den Ort seiner Entstehung zurück

S. 22 LITERATUR

Ratgeber der Woche
Gartenliebhabers Plagegeister
Ob Drüsiges Springkraut wie im Bild, Kanadische Goldrute oder Asiatische Marienkäfer oder die Spanische Wegschnecke – Meist sind es invasive Arten, die heimischer Flora und Fauna den Garaus machen

Wasser
Durst und Dürre in der Geschichte
Die Spanierin Virginia Mendoza hat aufgrund eigener Erfahrungen mit Trockenheit den Umgang früherer Kulturen mit der Problematik untersucht
Dirk Klose

Krisenmanagement
Vorsichts- statt Vorsorgeprinzip
Ausgehend von den Erfahrungen des Umgangs der Politik mit der Corona-Pandemie plädiert Christian Felber für mehr Orientierung an den Grundrechten
Dagmar Jestrzemski

Für Sie gelesen

S. 23 HEIMAT

Bauliches Meisterwerk
Das vergessene Möhring-Haus in Juwendt
Bruno Möhring war ein auf der Weltausstellung von 1900 gefeierter Architekt aber wirkte ebenso in Ostpreußens Provinz
Dimitri B. Suchin

S. 24 PANORAMA

Der Wochenrückblick
Bräsig in den Untergang
Warum Fanatiker Hamburg in den Abgrund zwingen können, und wie die Linke ihr Gesicht entblößt
Hans Heckel

Stimmen zur Zeit

Aufgeschnappt

powered by webEdition CMS