Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Internationale Politik
Die Welt erlebt eine historische Zäsur
Nach Russland stellt nun auch die USA die bestehende globale Ordnung infrage. Vor purem Aktionismus sollten Europas Eliten die Interessen ihrer Nationen klären
René Nehring
Wehrhafte Demokratie oder Diktatur der Mitte?
Erstmalig in der EU wurde im Dezember auf Beschluss das rumänischen Verfassungsgerichts das Ergebnis einer nationalen Wahl annulliert. Doch bei dem Versuch, sich ihrer Gegner zu entledigen, droht die Demokratie sich selbst abzuschaffen
Martin Böhm
Die autoritäre Versuchung
Während es den etablierten Parteien nicht gelingt, die Probleme unserer Zeit zu lösen, erstarken vielerorts populistische Kräfte. Um deren Aufstieg zu verhindern, greifen Kultur- und Machteliten wiederholt zu fragwürdigen Mitteln
Werner J. Patzelt
Cannabisgesetz
Der Schwarzmarkt boomt
Ein Jahr später steht fest: Es läuft genau so, wie es gerade nicht laufen sollte
Hagen Ritter
Immigration
Zweifelhaftes Eigenlob für Zuwanderungspolitik
Nancy Faesers eigentümliche „Erfolgsbilanz“ – Was steckt dahinter?
Meldungen
Landespolitik
Berlins CDU zappelt in der SPD-Falle
Hermann Müller
Innere Sicherheit
Linke Gruppen wettern gegen „Görli“-Umzäunung
Der Kreuzberger Kriminalitätsschwerpunkt soll eingehegt werden – Manchen gefällt das nicht
Frank Bücker
Kolumne
Jetzt Ausreise?
Vera Lengsfeld
Meldungen
Antiziganismus im Visier
Islamismus
Syriens neue Machthaber basteln intensiv am Kalifat
Westeuropas Regierungen, die den Moslem-Herrschern blind Unterstützung zusagten, haben nicht begriffen, dass es keine moderaten Islamisten gibt
Bodo Bost
Gaza
Endlich Aufstand gegen Terror-Hamas
Viele Menschen haben erkannt, dass es nur ohne die Verbrecher eine Zukunft in Gaza geben kann
Bob
Meldungen
MogelTrend
„Shrinkflation“ – hier ist weniger nicht mehr
Um steigende Kosten zu kompensieren, verringern Unternehmen gern den Umfang einer Ware, lassen aber Packung und Preis wie bisher
Peter Entinger
Wirtschaftsklima
Freiberufler in Existenzfalle
Arbeit auf Honorarbasis wird von Deutscher Rentenversicherung zunehmend unmöglich gemacht
Meldungen
Kommentar
Trotz Mega-Prozess: Die Rätsel um NSU bleiben
Hagen Ritter
Leitartikel
Raubzug statt Marshallplan
Hermann Müller
Porträt
19 Jahre jung, Milliardär und unsichtbar
Jens Eichler
Marx schaut staunend zu
Chemnitz im Veranstaltungsrausch – Von der sozialistischen Musterstadt zur europäischen Kulturhauptstadt 2025
Helga Schnehagen
Ferdinand Lassalle
Mit dem Staat für den Sozialismus
Bernhard Knapstein
Entkolonialisierung
Dem Rückzug der USA folgten Frieden und Wiedervereinigung
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg – Washington und Hanoi hatten sich über Saigons Kopf hinweg verständigt
„Nacht von Potsdam“
Warum die Royal Air Force die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs zerstörte, und wieso dieses Kriegsverbrechen bis heute nachwirkt
Björn Schumacher
Erdgeschichte
Wie die Welt nach dem Ende der Menschheit wohl aussieht
Wenig spricht dafür, dass Homo sapiens bis zum Ende unseres Planeten existieren wird. Wissenschaftler spekulieren daher schon jetzt über das Aussehen einer posthumanen Welt
Wolfgang Kaufmann
Architektur
Wie Wolkenkratzer zu „Lost Places“ wurden
Wie geisterhafte Riesen ragen an vielen Orten Hochhäuser in den Himmel, die seit Langem leerstehen oder nie fertig wurden
Kultur
„Gedanken werden Gebäude“
Das Ostpreußische Landesmuseum feierte das Richtfest seines Kant-Erweiterungsbaus
Renè Nehring
Allenstein
Auszeichnung für den „Tag der nationalen Minderheiten“
Kulturelle Vielfalt und ein Zeichen der Stärke – Die AGDM verzeichnet einen großen Erfolg ihres langjährigen Projekts
Dawid Kazański
Insterburg
Breschnew und Brandt im Film
Wir gratulieren …
Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Termine 2025
Ostpreußisches Landesmuseum
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Kulturzentrum Ostpreußen
Heimatkreisgemeinschaften
Buchbesprechung
Prußen – Die Ureinwohner Ostpreußens
Neuerscheinung: „Mit Gott, Schwert und Feuer“
Fenna Jürgens
Carl Gotthilf Büttner
Auf ostpreußischer Mission in Afrika
Sein wissenschaftliches Erbe ist gewaltig – Er übersetzte das neue Testament in Suaheli
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und NeißE
Ortsgeschichte aus einem Guss
Breslaus Zwerge haben andere Städte zum Abkupfern ihrer Tourismusidee veranlasst
Chris W. Wagner
Danzig
„Die Frau mit der Glut“
Gemälde von Peter Brueghel dem Jüngeren mit „sprichwörtlicher Bedeutung“ in Holland aufgetaucht
Brigitte Stramm
100. Geburtstag
DDR-Filmemacherin machte Karriere
Annelie Thordike schuf beachtenswerte Dokumentationen, die teils international polarisierten
Martin Stolzenau
Meldungen
Festival, Umzug und „Vor 80 Jahren“
Leserbriefe
Das Eldorado der ersten Künstler
Prähistorische Felszeichnungen in Kolumbien – Forscher entdeckten Freilichtmalereien, die über 12.000 Jahre alt sein könnten
Wolfgang Kaufmann
Mythologie
Ein geschenkter Tag für die Söhne des Zeus
Zeitgenössische Wandmalerei auf der Berliner Museumsinsel – Farbiger Ersatz für die zerstörten Dioskuren im Neuen Museum
Reiseführer der Woche
Liebenswertes Elbflorenz
Der große Baedeker führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dresden und Umgebung
Religion
Sterben für den Glauben
In seinem Buch zum Heiligen Jahr 2025 stellt Helmut Moll 15 deutschsprachige Märtyrer vor, die wegen ihres Bekenntnisses ermordet wurden
Bodo Bost
Belletristik
Nichts für schwache Nerven
Pascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen
Ansgar Lange
Für Sie gelesen
Arabiens aktive Feministinnen
MRK
Für Sie gelesen
Wendungen des Lebens
Angela Selke
Glückssache
Der Alte Fritz als Lotto-King
Der große Preußenkönig brachte das staatliche Glücksspiel nach Preußen - um die Kassen zu füllen
Jens Eichler
Der Wochenrückblick
Hilfe von Trump
Warum der US-Präsident plötzlich wie ein Linker redet, und wie die deutsche Politik das nutzen wird
Hans Heckel
Stimmen zur Zeit
Aufgeschnappt