08.07.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
Wandelte den geistlichen Deutschordensstaat in das weltliche Herzogtum Preußen um: Albrecht von Brandenburg-Ansbach (hier in einem Porträt von Lucas Cranach d.Ä.)
Foto: WikimediaWandelte den geistlichen Deutschordensstaat in das weltliche Herzogtum Preußen um: Albrecht von Brandenburg-Ansbach (hier in einem Porträt von Lucas Cranach d.Ä.)

Geschichte im Gespräch

Die Geburtsstunde eines Mythos

Die PAZ im Interview mit dem Sender »Kontrafunk«. Über die Gründung des Herzogtums Preußen vor 500 Jahren und das, was gemeinhin bis heute mit dem untergegangenen Staat verbunden wird

René Nehring
08.07.2025

Im Jahre 1525 wandelte Hochmeister Albrecht von Brandenburg-Ansbach den Deutschordensstaat in das weltliche Herzogtum Preußen um und setzte sich selbst auf den Stuhl des Landesherrn. Aus Anlass des 500. Jahrestags dieses epochalen Ereignisses – erstmals trug ein Staat den Namen Preußen – interviewte der Sender »Kontrafunk« den Chefredakteur der PAZ, René Nehring, und sprach mit ihm sowohl über die historischen Ereignisse von 1525 als auch über weitere Stationen der preußischen Geschichte sowie auch über all die Mythen und Klischees, die bis heute mit Preußen verbunden sind. Nachfolgend der Link zu dem Interview: 

www.kontrafunk.de


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ gern mit einer

Anerkennungszahlung


Kommentar hinzufügen

Captcha Image

*Pflichtfelder

Da Kommentare manuell freigeschaltet werden müssen, erscheint Ihr Kommentar möglicherweise erst am folgenden Werktag. Sollte der Kommentar nach längerer Zeit nicht erscheinen, laden Sie bitte in Ihrem Browser diese Seite neu!

powered by webEdition CMS