19.05.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden

Transgender

Eine ganze Industrie ist entstanden

Wer verstehen will, warum einer so kleinen Gruppe so große gesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit gewidmet wird, muss wissen, wer hier alles massiv profitiert Im Geschäft mit den Geschlechtsumwandlungen tummeln sich Kliniken und Pharmakonzerne

Wolfgang Kaufmann
10.09.2023

Die Zahl der Menschen in der Bundesrepublik, welche sich nicht mit ihrem biologisch zugewiesenen Geschlecht identifizieren und somit unter einer sogenannten Genderdysphorie leiden, hat explosionsartig zugenommen. Im vergangenen Jahrzehnt stieg der Anteil der deswegen Behandlungsbedürftigen um 4500 Prozent, wobei zu vier Fünfteln Mädchen oder Frauen betroffen waren. Daraus resultierte eine reichliche Versechsfachung der geschlechtsangleichenden Operationen. Fanden 2007 noch 419 solcher Eingriffe statt, belief sich deren Zahl 2021 bereits auf 2598. Ähnlich sind die Verhältnisse in anderen hoch entwickelten Staaten. Beispielsweise kam es in den USA während der vergangenen fünf Jahre zu rund 50.000 Transgender-Operationen – dreimal mehr als in den fünf Jahren zuvor.

Dieser Boom resultiert keineswegs nur daraus, dass die Gesellschaft „offener“ geworden ist, wie man oft hört. Vielmehr liegt ein ganzes Bündel von Ursachen vor, beginnend bei der Pathologisierung normaler pubertärer Verhaltensweisen über Nachahmungseffekte und den Einfluss der Sozialen Medien bis hin zur gezielten Manipulation durch finanzielle Nutznießer der Transgender-Hysterie. So ist es mehr als nur eine Geste der Anbiederung, wenn am Rande der Parade zum Kölner Christopher Street Day plötzlich Plakate mit der Aufschrift „Pharma for Pride“ auftauchen. Denn die Genderdysphorie beschert der Pharmaindustrie erhebliche Einnahmen. Medikamentöse Wirkstoffe, welche die Bildung der „falschen“ Geschlechtshormone stoppen, sind nicht gerade billig, sodass sich die Einnahmen pro „Patient“ im Laufe der Zeit auf bis zu 25.000 Euro summieren können.

Ähnlich kostenintensiv und somit auch gewinnträchtig fallen die verschiedenen Operationen zur Geschlechtsangleichung (siehe rechts) aus. In Deutschland zahlen die Krankenkassen hierfür zumeist zwischen 5000 und 15.000 Euro. Allerdings kommen auf die Betroffenen im Regelfall noch weitere Ausgaben zu, welche die Krankenversicherungen nicht tragen, so unter anderem für psychologische Gutachten oder teure „gesichtsfeminisierende“ Operationen, die als kosmetische Eingriffe gelten. Außerdem verlangen spezialisierte Privatkliniken teilweise mehr als 70.000 Euro für das chirurgische Prozedere.

Die Liste der Einrichtungen, an denen Transgender-Operationen vorgenommen werden, ist in den vergangenen Jahren immer länger geworden und umfasst auch kirchliche und universitäre Krankenhäuser. Auf mehr als 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Geschlechtsangleichung verweisen dabei die Lubos Kliniken Bogenhausen in München. Hier führt ein Team von über 20 Spezialisten mehr als 300 Eingriffe pro Jahr an Männern und Frauen durch.

EU will gezielt verharmlosen
Wem die Kosten in Deutschland zu hoch sind, der kann auf Länder wie Thailand oder die Türkei ausweichen. Dort fallen kaum mehr als 8000 bis 9000 Euro für das „Basispaket“ an. Hier helfen Vermittlungsunternehmen bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner und kümmern sich auch um alles Organisatorische – womit sie natürlich ebenfalls an dem Phänomen Genderdysphorie verdienen.

Aus einer detaillierten Analyse des US-amerikanischen Consulting-Unternehmens Global Market Insights geht hervor, dass der Markt für geschlechtsangleichende Operationen künftig jährliche Wachstumsraten von 25 Prozent verspricht, wobei die höchsten Steigerungen in den USA, Deutschland und Südostasien zu erwarten sind, weil der Staat hier einen erheblichen Teil der Kosten übernimmt.

Allerdings gibt es auch Kritik an der Expansion der Transgender-Industrie, wie beispielsweise von Seiten der 2021 gegründeten Gruppierung Genspect. Sie verweist unter anderem auf die Suizidrate nach Operationen zur Geschlechtsumwandlung, welche fast 20 Mal höher liegt als in der Durchschnittsbevölkerung. Ebenso führen die Hormontherapien zu etlichen gesundheitlichen Problemen. So steigt das Adipositas- und Diabetes-Risiko auf signifikante Weise, während die Knochendichte abnimmt. Außerdem wurden Belege für eine Minderung des Intelligenzquotienten gefunden. Und wie nach Lage der Dinge kaum anders zu erwarten, drohen mannigfache Funktionseinschränkungen an den künstlich geformten Sexualorganen bis hin zum kompletten Verlust der Reproduktionsfähigkeit.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt ein nicht zuletzt mit Unterstützung der Europäischen Union publiziertes Strategiepapier namens „Nur Erwachsene? Gute Praktiken bei der rechtlichen Anerkennung des Geschlechts von Jugendlichen“ den angstmachenden Begriff „Operation“ zu vermeiden und stattdessen von Maßnahmen im Zusammenhang mit dem „Recht, man selbst zu sein“ zu sprechen. Darüber hinaus sollten die Trans-Rechte mit dem Thema Menschenrechte verknüpft werden, um Kritiker ins Abseits zu drängen.


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ gern mit einer

Anerkennungszahlung


Kommentare

Michael Holz am 11.09.23, 13:24 Uhr

"Außerdem wurden Belege für eine Minderung des Intelligenzquotienten gefunden."
Bei Jugendlichen sehe ich ein Problem, auch bei den Eltern. Im übrigen: Sollen sie (Die Erwachsenen Verirrten) blöd bleiben oder blöd werden.

Kersti Wolnow am 11.09.23, 09:40 Uhr

Ich denke, uns lenken die Medien seit Jahrzehnten. Die zeigen, was gerade Mode ist. Als ich Michel Hunzinger zum erstenmal mit der dezenten Täto am Oberarm sah, überlegte ich ernsthaft, mir auch soas setzen zu lassen. 2x war ich beim Hautarzt, zum Glück geriet ich an 2 gewissenhafte Ärzte, die eine Falten-OP ablehnten. Wie kommt man auf so schräge Ideen? Medien. Wenn sich eine moderichtung etabliert hat, läuft das ganz allein weiter, siehe Fitnesstudios, Sonnenstudios, Nagelstudios, Piercing-, Tätobuden. Im Moment beobachte ich, wie sich die Hundebetreuung zum Industriezweig ausdehnt, die orientiert sich an der Babyindustrie. Es regieren uns also die Medien, die damit den Weg der Geldflüsse und auch Preise bestimmen.
Daswar schon zu DDR-Zeiten so. Bei Eierschwemme, gabs beim Fernsehkoch Kurt Drummer dazu Rezepte.
Wären die Medien aber nicht zentralisiert in wenigen Händen, wären viele Einflüsse möglich. Und so, wie wir keine Produktauswahl haben, weil alles monopolisiert ist, so gibt es auch keine Auswahl in Mode und Trend. Ich sehe es an der tristen Möbelauswahl oder der eintönigen Architektur überall auf der Welt. Die faseln zwar von Vielfalt, bieten aber nur triste Einfalt.
Keine Völker, nur noch Masse bei allem. Gegensteuern kann man nur, indem man die noch vorhandenen kleinen Händler unterstützt.

Gregor Scharf am 11.09.23, 08:31 Uhr

Das Problem regelt sich von allein, wie man dem Beitrag entnehmen kann. Auf ein paar Gestörte mehr oder weniger kommt es bei all den Drogenkonsumenten auch nicht mehr an. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst. Wer nicht hören will, muss fühlen. Die Dreistigkeit besteht allerdings darin, dass wir Beitragszahler diese Verirrungen finanzieren müssen und der Gesetzgeber den Lobbygruppen auf den Leim kriecht.
Positiv daran ist doch die Reduzierung der Menschenmassen, die den Planeten überbevölkert, oder etwa nicht? Was habe ich da bloß falsch verstanden an dieser Hilfsaktion für die betroffen gemachten Betroffenen?
Der Staat ist das Machtorgan der herrschenden Klasse. In diesem Fall des Pharmakartells. Der Reibach mit den Krebsmedikamenten und Impfstoffen reicht nicht aus, um die Gier zu befriedigen.

Kommentar hinzufügen

Captcha Image

*Pflichtfelder

Da Kommentare manuell freigeschaltet werden müssen, erscheint Ihr Kommentar möglicherweise erst am folgenden Werktag. Sollte der Kommentar nach längerer Zeit nicht erscheinen, laden Sie bitte in Ihrem Browser diese Seite neu!

powered by webEdition CMS