Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Der einflussreiche Journalist Nikolaus Blome räumt mit linksgrünen Ideologien auf, die dem Land und seiner Bevölkerung großen Schaden zufügen
Falsche Wahrheiten sind für Nikolaus Blome „linke, liberale oder grüne Realitätsverzerrungen“. Dazu zählen für ihn Thesen wie „Abitur ist besser als Lehre“, „Frauen werden schlechter bezahlt als Männer“, Deutschland tue zu wenig für den Klimaschutz. Diese Sätze würden dem Volk von einflussreichen Gruppierungen seit Jahrzehnten eingehämmert, und das mit solchem Erfolg, dass wir alle daran glaubten und die Politik ihnen zum Schaden für unser Volk blindlings folge.
Blome ist einer der einflussreichsten deutschen Journalisten und schreibt gleichermaßen in konservativen und links-liberalen Medien. Er hat zwölf „linke Glaubenssätze“ ausgemacht, von denen er sagt, dass sie revidiert werden müssten, zumal ihre politischen Erfolge in „frivolem Missverhältnis“ zu ihrer Substanz stehen.
Sein Buch „Falsche Wahrheiten“ ist äußerst anregend zu lesen. Gleich der Anfang: Deutschland sei nicht, wie links behauptet, ein Einwanderungsland, sondern lediglich ein „Fluchtland“ mit problematischen Folgen. Die Rentner seien arm? Nicht doch! Noch nie, so Blome, ging es einer Rentnergeneration besser als der heutigen. Möglichst viele Abiturienten? Die Folge seien Fachkräftemangel in Industrie und Handwerk. Deutschland versündigt sich am Klimaschutz? Mitnichten, alle Ziele seien bislang eingehalten, zum Teil sogar vorzeitig erreicht worden. Aber das passe Klimaideologen nicht, flugs werde eine Katastrophe in Brasilien oder den USA herangezogen und die harsche Kritik könne mit unvermindertem Tremolo weitergehen. Die Boomer-Generation, Sünder von vorne bis hinten? Keineswegs, ihnen ist der halbwegs intakte Staat alles in allem zu verdanken.
Lediglich beim letzten Punkt, wonach es der kommenden Generation erstmals schlechter gehen werde als der vorangegangenen, meint Blome, das es stimme. Die Jungen müssten enorme Lasten für eine stark wachsende (Rentner)-Generation tragen, knirschten zwar mit Zähnen, aber ließen das hilflos geschehen: „Sie halten die Klappe, ich verstehe das nicht.“
So temperamentvoll wie die Darstellung ist der Ausdruck. Der Autor scheut sich nicht, von Lüge, Quatsch und Irreführung zu sprechen. Zwangsläufig reizt ein derart emotionsgeladenes Buch zum Widerspruch, aber das ist gewollt, es soll zum Nachdenken zwingen. Seiner Linie mag man nicht widersprechen: linke und oft auch grüne, von der Realität abgehobene Theorien haben das Land mit ihrem Einfluss auf die Politik in eine Schieflage gebracht. Deutschland, sagt der Autor, kann sich das nicht länger leisten.
Nikolaus Blome: „Falsche Wahrheiten. 12 linke Glaubenssätze, die unser Land in die Irre führen“, DVA, München 2025, gebunden, 208 Seiten, 22 Euro