20.09.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
Deutschlandtreffen der LO 2014 in Kassel: Herbert Tennigkeit beim Vortrag
Archiv PAZDeutschlandtreffen der LO 2014 in Kassel: Herbert Tennigkeit beim Vortrag

Abschied

Erinnerung an Herbert Tennigkeit

13.10.2022

Der ostpreußische Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher Herbert Tennigkeit ist am 10. Oktober in Hamburg im Alter von 85 Jahren verstorben.

Viele Ostpreußen kennen ihn als einen der Ihren, der seine Heimat Pogegen stets im Herzen trug. Als einer der Letzten, der den ostpreußischen Dialekt beherrschte, trat er bei Deutschlandtreffen der Landsmannschaft Ostpreußen (LO) und bei zahlreichen Ostpreußentreffen auf.

Anlässlich des Deutschlandtreffens der LO in Kassel 2014 gab er der „PAZ“ folgendes Interview:

Als Bühnenmime und Rezitator hat Tennigkeit fast die ganze Republik sowie auch Ostpreußen bereist. Und als Serienstar in TV-Produktionen wie „Schwarzwaldklinik“, „Traumschiff“, Großstadtrevier“ oder „Kreuzfahrtreise ins Glück“ hat er sogar die halbe Welt gesehen. Trotzdem gibt es für ihn noch einen weißen Fleck auf der Landkarte: Kassel.

Tennigkeit: Kassel kenne ich nur als Zugreisender. Ich bin da immer durchgefahren, wenn ich mal nach München musste. In Kassel bin ich nie aufgetreten. Meine Lesung beim Deutschlandtreffen kann man als mein Debüt dort bezeichnen.

Seine ostpreußischen Landsleute kennen ihn schon von den früheren Deutschlandtreffen. In Leipzig, Düsseldorf und Köln hat er Vorlesungen gegeben oder auch bei bunten Abenden die Moderation übernommen. Wer ihn damals erlebt hat, weiß von dem begeisterten Applaus zu berichten, nachdem Tennigkeit mit seinem ostpreußischen Zungenschlag die Zuhörer immer wieder zum Lachen brachte. Was hat er für Kassel geplant?

Tennigkeit: In Kassel ist eine Lesung geplant. Ich habe Texte meines guten Freundes Siegfried Lenz sowie Arno Surminiskis im Programm. Und ich habe außerdem einige Dichter im Gepäck, die keinen großen Namen haben wie die Ostpreußin Ingrid Koch. Sie hat wunderschöne Gedichte geschrieben, die mir sehr ans Herz gehen.

PAZ: Das klingt nach Wehmut. Haben Sie denn auch wieder Heiteres im Gepäck?

Tennigkeit: Aber ja! Ich beginne immer mit den schweren Sachen aus der Kriegszeit und der Vertreibung. Danach gehe ich langsam über zu heiter-fröhlichen Texten wie jenen von Günther Ruddies. Die Leute sollen heiter nach Hause gehen und nicht „bedriebst“, wie der Ostpreuße sagt.

Das ostpreußische Idiom ist es, das kein anderer Vortragskünstler so beherrscht wie Tennigkeit. „Wie man mir immer wieder bestätigt, bin ich einer der ganz wenigen Rezitatoren in Deutschland, der diesen Dialekt beherrscht“, sagt er. Obwohl er schon lange in Hamburg lebt, wohin ihn die Liebe, aber auch ein Engagement bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg geführt haben, so hat er das Idiom seiner Heimat nie vergessen. Er fühlt sich mit seinen Landsleuten sehr verbunden, sagt er. Nachdem er im August 1944 mit der Familie aus seinem Dorf Pogegen fliehen musste, hat er Ostpreußen etwa achtmal bereist. So tief ist die Sehnsucht.

Tennigkeit: Bei meiner ersten Reise wollte ich unbedingt mein Pogegen wiedersehen,meinen Sandkasten, meinen Apfelbaum, meine Schule und unser blau angestrichenes Holzhaus, in dem ich aufgewachsen bin. Als ich dort ankam, habe ich einen Jubelschrei herausgelassen: „Es steht noch, es steht noch!“ So viele Jahre waren vergangen, und dann stand ich damals wieder wie in der Vergangenheit, weil ja noch alles da war. Das war emotional so aufwühlend, dass mir ein paar Tränchens geflossen sind.

PAZ: In Ostpreußen hat sich inzwischen viel verändert. Mit welchen Gefühlen würden sie jetzt dorthin fahren?

Tennigkeit: Ich fahre nicht mehr mit einem Gefühl der Trauer in die Heimat. Die habe ich mittlerweile abgelegt. Aber wenn ich dann zurückfahre, sage ich mir immer wieder: So, das war das letzte Mal, jetzt kommst du nicht wieder her. Es tut immer so weh, wenn ich zurückfahre.

PAZ: Werden Sie trotzdem wieder zurückkehren?

Tennigkeit: Ja, und zwar schon am 29. April! Dann habe ich einen großen Lesungsauftritt in der Königsberger Handelskammer und trage ein wenig zur deutschrussischen Freundschaft bei.

Der Künstler denkt gar nicht daran, einen Ruhestand zu genießen. Einmal Schauspieler, immer Schauspieler. Im Prinzip hat er es mit der Muttermilch aufgesogen. Die Mutter war musisch begabt und brachte ihm die Liebe zur Musik bei . Schon in der Grundschule in Pogegen stand er auf der Bühne und rezitierte ein Gedicht, das er noch heute auswendig kann: „Ich bin der kleine Däumling, euch allen wohlbekannt.“

Nach der Flucht in den Westen, die ihn über Berlin ins Ruhrgebiet führte, musste er zunächst einen handwerklichen Beruf lernen und wurde Anstreicher. 1962 hängte er den Pinsel an den Nagel und kam als Bühnentechniker in Oberhausen mit dem Theater in Berührung. Mit dem Gehalt finanzierte er sich private Gesangs- und Schauspielstunden. Mit Erfolg: Er erhielt danach sofort erste Theaterengagements. Anfang der 70er hatte er seine ersten „Tatort“-Rollen, stand mit seinem Tilsiter Landsmann Armin Mueller-Stahl in Bernhard Wickis Kinofilm „Das Spinnennetz“ vor der Kamera und wurde als Anästhesist in der „Schwarzwaldklinik“ bundesweit bekannt.

PAZ: Auch in späteren Serien waren Sie auf die Arzt-Rolle abonniert. Wie kam es dazu?

Tennigkeit: Wolfgang Rademann war schuld. Der Produzent der „Schwarzwaldklinik“ hat mir die Rolle anvertraut. Plötzlich kam ich da nicht mehr raus. Ich wollte auch nicht, denn für Rademann, mit dem ich gern zusammengearbeitet habe, hätte ich alles gespielt, was er mir anbot.

PAZ: Gibt es denn darüber hinaus noch eine Lieblingsrolle?

Tennigkeit: Aber ja: der Hauptmann von Köpenick. Der Schuster Wilhelm Voigt, der sich als Hauptmann ausgegeben hat, kommt ja aus Ostpreußen, und zwar ganz aus der Nähe meines Heimatorts. Harald Juhnke hat ihn auf Berlinerisch gespielt. Ich möchte der erste Schauspieler in Deutschland sein, der den Hauptmann in seinem original ostpreußischen Idiom spricht. Ja, das wäre mein Traum.


Das Interview führte Harald Tews

 


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ gern mit einer

Anerkennungszahlung


Kommentar hinzufügen

Captcha Image

*Pflichtfelder

Da Kommentare manuell freigeschaltet werden müssen, erscheint Ihr Kommentar möglicherweise erst am folgenden Werktag. Sollte der Kommentar nach längerer Zeit nicht erscheinen, laden Sie bitte in Ihrem Browser diese Seite neu!

powered by webEdition CMS