27.03.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
Erinnerung an die Beatlemania: Klavier-Denkmal oberhalb von Obertauern
Bild: Tourismusverband ObertauernErinnerung an die Beatlemania: Klavier-Denkmal oberhalb von Obertauern

Salzburger Land

Help! Kultband auf Skiern

Helga Schnehagen/TVB Obertauern
28.02.2025

Am 14. März 1965 fiel in Obertauern die erste Klappe zu den Schneeszenen vom Beatles-Film „Help“. Mittelpunkt ist ein riesiger Diamantring, den Drummer Ringo Star nicht mehr vom Finger bekommt. Daraufhin werden die Pilzköpfe von London über die österreichischen Alpen bis auf die Bahamas gejagt.

Für den Dreh der Schneeszenen in einer tief verschneiten Bergkulisse suchte man damals einen noch nicht so bekannten Ort mit hoher Schneesicherheit, denn die Dreharbeiten sollten ohne großen Fanrummel stattfinden. Hinterher aber war Obertauern in der ganzen Welt bekannt, und heute erinnern dort gleich drei Denkmäler an die Musiker aus Liverpool: Auf der Piste beim Kirchbühellift steht eine mehr als mannshohe Nachbildung des Plattencovers zu „Help!“, an der Bergstation Grünwaldkopf eine Nachbildung des Beatles-Klaviers, und vor dem Hotel „Edelweiss“ stehen Statuen der vier Tonkünstler.

Dabei gab es die eine oder andere kuriose Geschichte. So erinnert sich Gloria „Gigi“ Mackh, damals amtierende Miss Austria, deren Vater das Hotel „Marietta“ gehörte, in dem die Filmcrew wohnte: „Der Regisseur Richard Lester hatte bei uns den Flügel meiner Mutter gesehen, auf dem sie immer für die Gäste spielte, und sagte, den brauchen wir auf dem Berg. Mein Vater wollte ihn nicht hergeben, das Instrument war aus Holz und das verzieht sich im Schnee. Aber Lester meinte, den fliegen wir mit dem Helikopter hoch und bringen ihn unversehrt zurück.“

Natürlich kam der Flügel völlig kaputt zurück. Die Beatles hatten zu viert auf ihm gestanden und das Instrument hatte sich knietief in den Schnee abgesenkt. Eine Entschädigung gab es nicht. Dafür boten die Vier ein kleines Konzert. Übrigens das einzige der Beatles, das jemals in Österreich stattgefunden hat.

Eine weitere Hürde war: Keiner der Beatles konnte Skifahren. Dafür gab es talentierte Skilehrer, die in den nächsten Tagen die Rollen der Stars übernahmen. Herbert Lürzer, Hotelier und Skilehrer in Obertauern, war einer von ihnen. „Die Beatles hatten noch niemals auf ,Latten' gestanden, und dann haben wir die rasanten Filmszenen für die Jungs gedreht“, erinnert er sich, „abseits der Pisten haben wir uns gut mit ihnen verstanden. Den umjubelten Stars gefiel, dass wir sie davor nicht einmal kannten und nichts von ihnen wollten, keine Autogramme, keine Fotos. Die hatten einfach ihre Ruhe bei uns in Obertauern und haben das richtig genossen.“

Trotzdem hat Lürzer versucht, Paul McCartney das Skifahren beizubringen: „Er war nicht so talentiert und vor allem, er wollte immer nur Schuss fahren, Gas geben und a Gaudi haben!“

Unter dem Titel „Home of Beatles“ veranstaltet der Tourismusverband Obertauern vom 6. März bis zum 1. Mai eine Veranstaltungsreihe zu Ehren der Pilzköpfe: Besucher können sich auf skifahrende Beatles-Doubles, Coverband-Konzerte und natürlich den Film „Help“ freuen. Eine Ausstellung im TVB Obertauern zeigt Fotografien und originale Exponate von damals. Ein Höhepunkt ist das Konzert „A Symphonic Tribute to the Beatles in Obertauern“ am 28. März. Dabei wird das 46-köpfige Orchester der Philharmonie Salzburg gemeinsam mit der Solistin Monika Ballwein zwei Stunden lang Beatles-Klassiker wie „Hey Jude“ oder „Let It Be“ live darbieten.

www.obertauern.com


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ gern mit einer

Anerkennungszahlung


Kommentar hinzufügen

Captcha Image

*Pflichtfelder

Da Kommentare manuell freigeschaltet werden müssen, erscheint Ihr Kommentar möglicherweise erst am folgenden Werktag. Sollte der Kommentar nach längerer Zeit nicht erscheinen, laden Sie bitte in Ihrem Browser diese Seite neu!

powered by webEdition CMS