26.09.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
Auf dem Flugfeld von Grieslienen: Aussteller präsentierten ihre neuesten Landmaschinen
Foto: D.K.Auf dem Flugfeld von Grieslienen: Aussteller präsentierten ihre neuesten Landmaschinen

Grieslienen

Vom Zauber der Landwirtschaft

AgroWARMA: Agrarbetriebe des südlichen Ostpreußen präsentierten sich im modernen Gewand

Dawid Kazanski
24.09.2025

Auf dem Flugfeld von Grieslienen, unweit von Allenstein, fand Anfang September die 31. AgroWARMA statt – die größte Landwirtschaftsveranstaltung im südlichen Ostpreußen. Bei freiem Eintritt und kostenlosen Parkplätzen strömten Besucher aus der gesamten Region, aber auch aus dem Ausland, auf das weitläufige Gelände, das sich über ein Wochenende in ein buntes Zentrum für Landtechnik, Tierzucht und regionale Kultur verwandelte.

Die AgroWARMA ist weit mehr als eine klassische Fachmesse. Sie ist Schaufenster für die neuesten Entwicklungen der Agrarbranche, Treffpunkt für Fachleute und zugleich ein Volksfest für die ganze Familie.

In diesem Jahr standen Vorführungen modernster Landtechnik im Mittelpunkt. Hersteller und Händler präsentierten Traktoren, Maschinen und digitale Landwirtschaftslösungen, während Experten über die Zukunft der Landwirtschaft, über Düngemittel, Pflanzenschutz und Stalltechnik informierten. Ein starkes Gewicht wurde zugleich auf erneuerbare Energien gelegt. Direkt vor Ort konnten sich Interessierte über Energieeffizienz, Förderprogramme und Investitionsmöglichkeiten im Bereich Solar- oder Biogasanlagen beraten lassen.

Landtechnik im Mittelpunkt
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die große Tierschau. Neben prächtigen Zuchtrindern und Pferden lockten auch Alpakas, Kaninchen, Rassetauben und Geflügel zahlreiche Gäste an. Für die jüngeren Besucher gab es spannende Programmpunkte wie den Wettbewerb „Junger Züchter“, Ponyreiten oder handwerkliche Arbeitsgruppen – etwa zur traditionellen Wurstherstellung. Begleitet wurde das Ganze von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Folkloregruppen und modernen Musikdarbietungen.

Doch nicht nur Technik und Tiere standen im Fokus. Auf dem regionalen Markt konnten die Gäste Spezialitäten aus dem südlichen Ostpreußen probieren und Pflanzen oder handgefertigte Produkte erwerben. Institutionen wie die Allensteiner Arbeitsinspektion, die Pflanzenschutz- und Saatgutinspektion oder das Energieberatungsprojekt waren ebenfalls vertreten und boten beste Informationen rund um Sicherheit, nachhaltige Produktion sowie Fördermöglichkeiten.

Rinder, Pferde, Alpakas & Co.
Industrieaussteller wie EcoFarmTech präsentierten ihr breites Portfolio an Landtechnik, ergänzt durch zahlreiche regionale Händler und Dienstleister. Mit über 200 Ausstellern und zehntausenden Besuchern in den vergangenen Jahren gehört die AgroWARMA zu den festen Akteuren der polnischen Agrarlandschaft. Auch 2025 knüpfte die Veranstaltung an diesen Erfolg an und zeigte eindrucksvoll, wie Landwirtschaft, Innovation und Tradition miteinander verschmelzen können.

Für Gäste aus der Bundesrepublik, die einen Ausflug ins südliche Ostpreußen planen, lohnt sich der Besuch gleich doppelt, denn man erlebt nicht nur die Vielfalt einer modernen Agrarmesse, sondern zugleich die Gastfreundschaft und Kultur einer Region, die in spätsommerlicher Atmosphäre ihren ganz eigenen Zauber entfaltet.


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ gern mit einer

Anerkennungszahlung


Kommentar hinzufügen

Captcha Image

*Pflichtfelder

Da Kommentare manuell freigeschaltet werden müssen, erscheint Ihr Kommentar möglicherweise erst am folgenden Werktag. Sollte der Kommentar nach längerer Zeit nicht erscheinen, laden Sie bitte in Ihrem Browser diese Seite neu!

powered by webEdition CMS