02.05.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden

USA

Weitere Akten zum Kennedy-Attentat freigegeben

Warum die Unterlagen interessant sind, obwohl sie kaum Neues zum Mordanschlag enthalten

Wolfgang Kaufmann
02.05.2025

Wahrscheinlich befinden sich rund sechs Millionen Dokumente, die im Zusammenhang mit der Ermordung des 35. US-Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963 entstanden, in US-amerikanischen Archiven. Zahlreiche dieser zunächst als geheim eingestuften und bis 2039 gesperrten Unterlagen wurden aufgrund des President John F. Kennedy Assassination Records Collection Act von 1992 bereits der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Die von diesem Gesetz geforderte vollständige Freigabe bis 2017 ist zwar unter Hinweis auf Sicherheitsbedenken unterblieben, doch erfolgten während der ersten Präsidentschaft von Donald Trump und der Regierungszeit von Joe Biden weitere Veröffentlichungen.

Nach seinem erneuten Amtsantritt erließ Trump am 23. Januar 2025 die Executive Order 14176 zur Deklassifizierung der Unterlagen über die Morde an JFK und dessen Bruder Robert F. Kennedy sowie dem schwarzen Bürgerrechtskämpfer Martin Luther King. Dem folgte am 17. März eine Direktive des Präsidenten zur sofortigen Freigabe von 63.000 Dokumenten, die Teil der President John F. Kennedy Assassination Records Collection im US-Nationalarchiv sind.

Doch immer noch stehen etliche Akten unter Verschluss, darunter 13 der 15 Schriftstücke, von denen Experten vermuten, dass sie besondere Wichtigkeit besitzen. Das resultiert aus nach wie vor gültigen Gerichtsurteilen, die selbst Trump nicht aufheben kann. Dazu kommen fortbestehende Schwärzungen und Lücken. Diese finden sich unter anderem in den Protokollen der Befragungen von James Jesus Angleton, der von 1951 bis 1974 die Spionageabwehrabteilung des US-Auslandsnachrichtendienstes CIA leitete und später als israelischer Agent enttarnt wurde. Darin geht es um bis heute umstrittene und geheimnisumwitterte CIA-Aktionen wie das Projekt MKULTRA zur Bewusstseinskontrolle. Darüber hinaus existieren Hinweise auf die „Bereinigung“ oder Löschung von Akten. Zudem liegen diese oft in sehr unprofessionell digitalisierter Form vor, worunter ihre Lesbarkeit leidet. Ebenso fehlt ein Index für die Suche nach Schlüsselbegriffen und Namen.

Dennoch ergeben sich aus den nun einsehbaren Dokumenten einige neue Erkenntnisse, die aber nicht ausreichen, um die These von der Einzeltäterschaft Lee Harvey Oswalds zu entkräften. Stattdessen erfährt der Leser einiges über die CIA. Beispielsweise geht aus einem Memorandum von Kennedys Sicherheitsberater Arthur Schlesinger vom 10. Juni 1961 hervor, dass der Auslandsgeheimdienst dabei sei, zu einer unkontrollierbaren Organisation zu mutieren, und fast jeder zweite „Diplomat“ an US-Botschaften im Ausland der CIA angehöre. Erhebliches Aufsehen erregte gleichfalls die Auflistung von 34 früheren CIA-Stützpunkten rund um die Welt, darunter auch in Berlin, Bonn, Hamburg und München, wobei es sich im letzteren Falle sogar um eine große „Operationsbasis“ handelte. Ansonsten sind nun auch etliche Pläne für Aktionen gegen Kuba und die UdSSR frei zugänglich.

Auffällig ist des Weiteren das Bemühen der CIA, vermeintliche „Verschwörungstheorien“ über den Mord an Kennedy zu diskreditieren. Dazu gehörte nicht zuletzt die Verfolgung von Autoren, die Bücher über das Attentat schrieben und darin kritische Fragen stellten. Außerdem zeigen die Dokumente ganz klar, dass der Geheimdienst systematisch einzelne Journalisten förderte, die seine Narrative verbreiteten. Zu diesen gehörte der Reporter Al Burt vom „Miami Herald“, der den Decknamen „AMCARBON-1“ erhielt.


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ gern mit einer

Anerkennungszahlung


Kommentar hinzufügen

Captcha Image

*Pflichtfelder

Da Kommentare manuell freigeschaltet werden müssen, erscheint Ihr Kommentar möglicherweise erst am folgenden Werktag. Sollte der Kommentar nach längerer Zeit nicht erscheinen, laden Sie bitte in Ihrem Browser diese Seite neu!

powered by webEdition CMS