Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Verfassungsrichter-Wahl
Ein weiteres Beispiel für den wahren Sinn der „Brandmauer“
Abermals zeigt sich, wie die klare Abgrenzung der Union nach Rechts CDU und CSU in eine strategische Abhängigkeit von Links geführt hat
René Nehring
Die Atommacht China nutzt den Iran als Waffentest für einen Überfall auf Taiwan – Chinas Kampfarsenale versagten gegen Israel und die USA auf breiter Strecke – Xi Jiping befürchtet nun Meuterei seiner Generäle
Ein gefährlicher Balanceakt
Aus der Waffenbrüderschaft zwischen Peking und Teheran ist ein bedrohliches Szenario entstanden
Wolfgang Kaufmann
Empfindliche Ökonomie
Regimewechsel würde Chinas Machtstrategie stören
Sowohl Teheran als auch Peking profitieren gegenseitig von den klug vereinbarten Handelsbeziehungen beider Länder
Strategie
Handelsroute als geopolitische Machtachse
Northvolts Pleite wird Habecks Debakel
Die Ansiedelung eines schwedischen Batterieherstellers sollte für den „Klimaschutzminister“ der Ampelkoalition ein Meilenstein der Energiewende werden. Tatsächlich wurde es zum Sinnbild des Scheiterns seines ideologischen Irrwegs
Große Ernüchterung
Tod des Wasserstoffautos
Allein 2025 wurden bisher nur acht Fahrzeuge mit H₂-Antrieb zugelassen
Hagen Ritter
Erinnerungskultur
Mehr Unterstützung für den Volksbund
Bund will Kriegsgräberfürsorge fördern – Koalitionsfraktionen fordern Abbau des Investitionsstaus
Manuela Rosenthal-Kappi
Mekdungen
Öffentlicher Raum
Berlin kämpft mit seiner Vermüllung
Giftköder für Ratten, drastische Bußgelder für illegale Entsorgung – Nichts scheint wirklich zu fruchten
Hermann Müller
Humboldt-Forum
Boddien will weitere Rekonstruktionen
Vorkämpfer für Berliner Schloss fordert: Neptunbrunnen und Rossebändiger sollen an alten Platz zurück
Kolumne
Schlaglicht
Theo Maass
Meldung
Aus für Extra- Klagerecht
Europa
Hoffen auf lang ersehnte Veränderung
Mit Beginn der EU-Ratspräsidentschaft Dänemarks könnte die EU-Asylpolitik endlich restriktiver werden
Hagen Ritter
Iran
Atomprogramm der Mullahs wirklich am Ende?
Widersprüchliche Aussagen von Geheimdiensten und Experten bringen die Gerüchteküche zum Brodeln
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
Deutsche Bahn
Bahnchef stellt horrende Forderungen an Bund
Verkehrsminister Schnieder ist fassungslos, dass 107 Milliarden aus einem Sondervermögen noch nicht genug sind – Wackelt jetzt der Stuhl von Lutz?
Peter Entinger
Rüstungswirtschaft
Rheinmetall baut ab sofort Teile des F35-Jets
Die deutsche Wehrtechnikbranche boomt – mehr Geld für Verteidigung heißt volle Auftragsbücher
Meldungen
Kommentare
Polens Retourkutsche
Hermann Müller
Elon Musk macht Ernst
Jens Eichler
Zwischenruf
Der anti-israelische Konsens
Holger Fuß
Sinnenfrohes Malgenie
Ehrenbürger von Tapiau – Vor 100 Jahren starb der ostpreußische Künstler Lovis Corinth
Veit-Mario Thiede
Ausstellung
Eine adelige Leseratte
Der Sarg des ersten Kaisers ist offen
Zwecks Konservierungsmaßnahmen wurde das Grabmal Ottos des Großen geöffnet. Damit verbunden sind zahlreiche Entdeckungen sowie Chancen, neue Erkenntnisse über den Herrscher zu gewinnen
PAZ
MIt viel biss, Zynismus und Selbstironie
Typisch preußischer Humor
Vor allem Friedrich der Große sorgte mit süffisanten Sprüchen dafür, dass dieser speziell trockene Mutterwitz berühmt wurde
Jens Eichler
Dieter Wellershoff
Immer wieder der Jüngste oder der Erste
Der „Generalinspekteur der Einheit“ starb vor 20 Jahren
Manuel Ruoff
Geologie I
„Ein Ausbruch wird kommen. Nur der Zeitpunkt ist ungewiss“
Unter Europas Erde brodelt eine glühende Gefahr: Vulkane und riesige Magmakammern lauern auf ihre Explosion. Auch in Deutschlands Eifelregion braut sich etwas zusammen
Wolfgang Kaufmann
Geologie II
Die Plattentektonik wackelt
Neue Forschungen stellen bislang unumstrittene Theorien über die Struktur unserer Erde infrage
W.K.
Ansbach
Gedenken an die Staatswerdung Preußens
Festakt zur Erinnerung an die Umwandlung des Ordensstaates in ein weltliches Herzogtum vor 500 Jahren
Rainer Claaßen
Königsberg
Zieht Russland Truppen aus dem nördlichen Ostpreußen ab?
Der polnische Außenminister Radosław Sikorski warnte während des NATO-Gipfels in Den Haag vor Russlands Absichten
Bodo Bost
Meldungen
Wir gratulieren
Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Termine 2025
Sommerfahrt des Bunds Junges Ostpreußen
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Heimatkreisgemeinschaften
Ostpreußisches Landesmuseum
Missionierung der Prußen
Zum Christentum gezwungen
Ohne Nächstenliebe – Missionare, Bischöfe und der Deutsche Orden „überzeugten“ die „Heiden der Ostsee“ durch brutale Kreuzzüge
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und NeißE
Per Bahn geht’s wieder zur Schneekoppe
Die Woiwodschaft Niederschlesien hat die Paradestrecke für Touristen endlich wieder reaktiviert
Chris W. Wagner
Menschlichkeit
„Den Schwachen hilf“
Vielfältige Vereinigungen führten zum Beginn der Inneren Mission in Pommern
Torsten Seegert
Vogelwelt
Vom Krieg gegen Krähen und Spatzen
Einstmals recht seltsame Edikte löschten viele Vogelleben aus – heute erfreuen wir uns an ihnen
Oliver Hennke
Meldungen
Kontrollen, Stolp und Brötchen
Leserbriefe
Künstlerleben
Späte Liebe zu einem einst Verschmähten
Die Stadt Aix-en-Provence tat sich mit dem Maler Paul Cézanne lange schwer – Dieses Jahr hat man ihn dort als Werbe-Ikone entdeckt
Helga Schnehagen
Bronzeguss
Marx und Engels kamen aus Lauchhammer
In Deutschlands ältester Kunstgießerei entstanden viele Bronzeplastiken – Im Juli vor 300 Jahren war der Gründungstag
Martin Stolzenau
Reiselust
Eine glaziale Rinne macht froh
Die Schlei, ein etwa 50 Kilometer langer Wasserlauf, großformatig, bildgewaltig und wortgewandt dargestellt
Für Sie gelesen
Mehr Schutz für Kinder
Russland-Reisen
Ein Journalist unterwegs zwischen Osten und Westen
Im Auftrag der „Zeit“ ist Michael Thumann seit Jahren in der Russischen Föderation und deren Nachbarstaaten unterwegs – In seinem aktuellen Buch widmet er zwei zentrale Kapitel der Region Ostpreußen
Bodo Bost
Ostpreussen
Die Geschichte einer Flucht
Jochen Buchsteiner versieht die Erinnerungen seiner Großmutter mit eigenen Überlegungen zur Geschichte und Gegenwart der Region
Dirk Klose
Allenstein
Feierlicher „Tag der Minderheiten“
Im historischen Umfeld der Dragonerkaserne veranstaltete die AGDM ein buntes Fest für Groß und Klein
Dawid Kazanski
Lötzen
Als Generalfeldmarschall Hindenburg Idylle im Krieg genoss
1915 war die Stadt acht Monate lang Hauptquartier des Armeeoberkommandos Ost
Wolfgang Reith
Der Wochenrückblick
Sommer in Gaga-Land
Notizen aus einer Gesellschaft, in der der Wahnsinn im Namen der Vernunft epidemisch wird
Reinhard Mohr
Stimmen zur Zeit
Aufgeschnappt