24.01.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden

Ausgabe Nr. 04/2025

Inhaltsverzeichnis

1 PREUSSISCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

USA
Mit Trumps zweiter Amtszeit bricht eine neue Ära an
Ob das politisch-mediale Establishment in Amerika und Europa die Botschaft verstanden hat, muss angesichts der Reaktionen bezweifelt werden
René Nehring

2 THEMA DER WOCHE

Die Wasserstraße ist für die Vereinigten Staaten doppelt wichtig: wirtschaftlich und militärisch. Chinas subtiler Einfluss wächst derweil – Aufgrund der Historie wollen die USA bevorzugt behandelt werden
Warum Trump den Panamakanal im Visier hat
Der US-Präsident fühlt sich von dem mittelamerikanischen Land „abgezockt“ und will deshalb die Kontrolle zurück
Jens Eichler

Geschichte
Ab 1903 war die Panamakanalzone US-Kolonie
Erst 1999 gingen die Hoheitsrechte aufgrund der 1977 unterzeichneten Torrijos-Carter-Verträge vollständig auf Panama über
Manuel Ruoff

3 SEITE DREI

Der grünen Blase geht die Luft aus
Während in Deutschland einflussreiche Kreise noch immer von der Transformation der Industriegesellschaft träumen, beenden amerikanische Finanzunternehmen das Bündnis aus Klima-Ideologie und Kapitalismus. Die grüne Party ist vorbei
Klaus-Rüdiger Mai

4 DEUTSCHLAND

Bürgergeld
Arbeitspflicht für Unwillige
CDU und FDP fordern, dass Leistungsbezieher eine Gegenleistung erbringen
Jens Eichler

Arzneiknappheit
Lebensbedrohlicher Versorgungsengpass
Marktverengung, unzuverlässige Auslandsproduktion und ruinöser Preiskampf sind die Ursachen
Peter Entinger

Meldungen

5 PREUSSEN & BERLIN

Wirtschaft
Jetzt auch noch Seuchengefahr
Bürokratie, unfaire Konkurrenz, Steuern – MKS: Berliner Woche von Problemen der Bauern überschattet
Hermann Müller

Parlament
„Ein Stück weit Theater“
Mal „Brandmauer“, mal nicht: Viel Hin und Her um die AfD im Potsdamer Landtag

Kolumne
Ist das alles?
Theo Maass

Meldung
Jedes vierte Hallenbad zu

6 AUSLAND

Kalifornien
Das tödliche Versagen von Los Angeles
Grüne Umweltaktionen, Sozialromantik und LGBTQ+-Projekte waren wichtiger als Katastrophenschutz
Wolfgang Kaufmann

jekaterinburg
Zu viel Boris Jelzin im Jelzin-Zentrum?
Moskauer Scharfmacher verlangen Schließung der Gedenkstätte – Bürger der Region halten an ihr fest
Manuela Rosenthal-Kappi

Meldungen

7 WIRTSCHAFT

Internationale Energieagentur
Globales Comeback der Atomenergie
In 40 Ländern Pläne für Kernenergie-Ausbau – CDU-Chef Friedrich Merz glaubt trotzdem nicht an Rückkehr deutscher Atomkraftwerke
Robert Mühlbauer

Europäische Union
„Green Deal“ bedroht Baumwollimport
Was die Eurokraten gegen das günstige, widerstandsfähige und hautfreundliche Naturprodukt haben
Wolfgang Kaufmann

Meldungen

8 FORUM

Zwischenruf
„Brain rot“ – die digitale Verblödung der Kinder
Hermann Müller

Zum Leitwort des BdV 2025
„Wir wollen uns weiterhin gestaltend einbringen“
Bernd Fabritius

9 KULTUR

Exakt nach der Natur maßgenommen
Schöpfer der Quadriga des Brandenburger Tors – Vor 175 Jahren starb der preußische Hofbildhauer Johann Gottfried Schadow

Philosophie
„Ein nach der neuesten Mode organisierter Kopf“
Mitbegründer des Deutschen Idealismus – Vor 250 Jahren wurde Friedrich Schelling geboren
Harald Tews

Meldungen
Aus der Ukraine nach Berlin

10 GESCHICHTE & PREUSSEN

DDR
Wie die Stasi ihren Nachwuchs gewann
Eine hohe Sollstärke, hohe Ansprüche an die Kandidaten und der Verzicht auf Ausschreibungen führten bei dem vor 75 Jahren gegründeten Geheimdienst zu ständigem Personalmangel
Heidrun Budde

„Wilhelm Gustloff“
Die größte Katastrophe der Seefahrt
Manuel Ruoff

11 GESCHICHTE & PREUSSEN

Trumps Gebietsforderungen I
Wie Nordamerika geteilt wurde, und es auch blieb
Die teilweise jahrhundertealten Grenzkonflikte interessieren Trump kaum – Ihn ärgert vielmehr das Handelsdefizit
Jens Eichler

Trumps Gebietsforderungen II
Wie Grönland dänisch wurde, und es auch blieb
Kopenhagens Herrschaft über das autonome Gebiet ist ein Überbleibsel der Personalunion zwischen Dänemark und Norwegen
Manuel Ruoff

12 MENSCH & ZEIT

Rüstung
Der geheime Krieg der Delfine und Seelöwen
Meeressäuger erfüllen seit Jahrzehnten wichtige Aufgaben im Dienst des Militärs. Sowohl Russen wie US-Amerikaner betrauen die intelligenten Ozeanbewohner mit heiklen Operationen unter Wasser
Wolfgang Kaufmann

Geographie
Deutsche Inseln, die kaum jemand kennt
Schon mal von Trischen oder Öhe gehört? Zwischen Borkum und Usedom tummeln sich fünf Dutzend kleine und kleinste Eilande

13 DAS OSTPREUSSENBLATT

Ostpreussisches Landesmuseum
Über Eisstraßen Richtung Freiheit
Veranstaltung „Vor 80 Jahren. Flucht über das Haff in Ostpreußen“ vor ausverkauftem Haus
Joachim Mähnert

Meldungen

14 GLÜCKWÜNSCHE

Wir gratulieren …

Forum Baltikum – Dittchenbühne

Termine der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. 2025

15 HEIMAT

Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

16 HEIMAT

Heimatkreisgemeinschaften

Handball in Ostpreußen

17 HEIMAT

Ostpreußisches Landesmuseum

18 HEIMAT

Ostpreußen
Bären schießen – Elche schützen
Die preußischen Könige kannten für Meister Petz keine Gnade, aber die Wappentiere Ostpreußens schützten sie vehement

Östlich von Oder und NeißE
Die polnische Schuld schafft es endlich in den Sejm
Polens Parlament stellt sich nach 80 Jahren der „Oberschlesischen Tragödie“ von 1945
Chris W. Wagner

19 DIE POMMERSCHE ZEITUNG

Glaube
Frischer Geist aus der Predigtstube
Zwischen Religion und Politik: Adolf von Thadden-Trieglaff und die pommersche Erweckungsbewegung
Torsten Seegert

Meldungen
Löwe Mufasa, Walter und „Vor 80 Jahren“

20 LESERFORUM

Leserbriefe

21 LEBENSSTIL

Normandie
Schauplatz von Invasionen
Erst kam Cäsar, dann die Normannen, später die Alliierten – Das Gebiet rund um Le Havre fasziniert Eroberer seit der Antike
Helga Schnehagen

Gesang
Singen ist gesund!
Lautstarker Vorstoß gegen das Trauma, unmusikalisch zu sein – Die menschliche Stimme ist „Instrument des Jahres 2025“
Silvia Friedrich

22 LITERATUR

Das Gute liegt so nah
Pittoresk, Romantisch und Lebendig – „Unterwegs durchs unbekannte Deutschland“ zeigt Reiseziele auch jenseits der touristischen Höhepunkte

Russlandpolitik
Die Geschichte einer Entgleisung
Äußerst spannend schildert der Historiker Bastian Matteo Scianno die deutsch-russischen Beziehungen seit dem Ende der Sowjetunion
Dirk Klose

Medizin
Schädliche Angst überwinden lernen
Der prominente Mediziner Dietrich Grönemeyer zeigt Wege, mit großen Belastungen umzugehen und zu innerer Größe zu finden
Dagmar Jestrzemski

Für Sie gelesen
Ein Leben mit Selbstzweifeln
Angela Selke

Für Sie gelesen
Mord im Skigebiet
A.S.

23 HEIMAT

Ins nördliche Ostpreußen
Auf die Reise, fertig, los ...
Ein ebenso emotionaler wie aufregender und informativer Reisebericht ins heutige Ostpreußen, Teil 1
Helene Haupt und Ute Poeppel

24 PANORAMA

Der Wochenrückblick
Es lichtet sich
Wie Habeck in den Graben geritten ist, und wie falsch wir das Grundgesetz verstanden haben
Hans Heckel

Stimmen zur Zeit

Aufgeschnappt

powered by webEdition CMS