Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Haushalt
Der Fehlstart von Schwarz-Rot setzt sich fort
Der erste Haushaltsentwurf der neuen Regierung offenbart, dass hier zwei Partner zusammengefunden haben, die wenig miteinander verbindet
René Nehring
„Nukleare Zweideutigkeit“ Israels Kernwaffenprogramm wurde lange geheim gehalten. Bis heute wird internationalen Inspekteuren der Zugang zu den Atomanlagen verwehrt
Die geheime Lebensversicherung
Neben dem Geheimdienst Mossad ist das Atomwaffenarsenal der wertvollste Garant für Israels Freiheit
Wolfgang Kaufmann
Atomare Kooperation
Hat ein Blitz im All Südafrika verraten?
Potential
Alles nur reine Spekulation
Wie viele nukleare Raketen, Sprengköpfe und Waffensysteme Israels Arsenal umfasst, weiß niemand wirklich genau
1525 und wir
Vor 500 Jahren wurde der Deutschordensstaat in das Herzogtum Preußen umgewandelt. Über die Gründung einer späteren Großmacht aus einer Niederlage heraus – und die Frage, welche Relevanz dieser Umstand für die Gegenwart hat
René Nehring
Tag der Vertriebenen
„Lernen, zuzuhören“
Gedenkstunde für 15 Millionen Deutsche zur Vertreibung vor 80 Jahren
Bodo Bost
Dilemma
Bürgergeld: Kosten explodieren immer weiter
Eine arbeitsmoralische Wende ist nicht in Sicht, und die Reform für Ukraine-Flüchtlinge stockt ebenso
Hagen Ritter
Meldungen
Koalitionsklausur
SPD setzt sich weitgehend durch
In Berlins Landesregierung ist die Union zwar der weitaus stärkere Partner – Doch davon merkt man wenig
Hermann Müller
Einwanderung
Die Asylflut nimmt kein Ende
Neue Unterkünfte, mehr Geld: Berlin will Schuldenbremse für „Flüchtlinge“ reißen, AfD prüft Klage
Frank Bücker
Kolumne
Queere Sicherheit?
Vera Lengsfeld
Meldung
Schlossfassade ist komplett
Europapolitik
Polnisches Institut warnt vor EU-Beitritt der Ukraine
Bedenken wegen Korruption und Sorge vor einem für die Republik Polen eher unfairen Wirtschaftswettbewerb sind die Hauptgründe
Hagen Ritter
Fast unbemerkt
Warum Jiddisch droht auszusterben
Vor 100 Jahren wurde diese Sprache noch von rund zwölf Millionen Menschen gesprochen
Bodo Bost
Meldungen
Finanzen
EZB warnt vor Engpass im Goldmarkt
Bislang war die physische Unterdeckung beim Handel von Gold-Derivaten kein Problem. Ein plötzlicher Sinneswandel bei den Käufern könnte das ändern
Wolfgang Kaufmann
Lebensmittelhandel
Verbraucher in der Falle
Albert-Schweitzer-Stiftung stellt EDEKA-Konzern an den Qualitäts- und Massentierhaltungspranger
Meldungen
Kommentar
Denunzieren statt diskutieren
Hermann Müller
Zwischenruf
Auf zum letzten Gefecht
Reinhard Mohr
Die Schatzinsel Preußens
200 Jahre Museumsinsel Berlin – Grund genug für 60 Monate totaler Feierlaune
Veit-Mario Thiede
Ausstellung
Die Bronzen aus dem Schlamm
Jahrhundertelange Heilung im Thermalbad – Die Bronzen von San Casciano in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel
Eine Flucht in 140 Bildern
Vor 80 Jahren nahmen die beiden Fotografen Hanns Tschira und Martha Maria Schmackeit an einem Flüchtlingstreck teil. Das Ergebnis zeigt das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in einer Sonderausstellung
Ralf Loock
„Theoria cum praxi“
Erkenntnis zwischen Fürst und Freiheit
Vor 325 Jahre gründete Kurfürst Friedrich III. die heutige Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Bernhard Knapstein
Peter Boenisch
Der Letzte mit dem richtigen Riecher
Ideologie
Die Erfindung des „Fossilen Faschismus“
Wie der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, Michael Blume, die „Energiewende“ in den „Kampf gegen Rechts“ einbindet
Klimawandel
Forscher überrascht: Arktischer Eisschild wächst wieder
Die Schrumpfung der polaren Eispanzer gilt als wichtiger Indikator der globalen Erwärmung – Neue Zahlen aber lassen aufhorchen
Sommerfest in Wuttrienen
Brauchtumspflege in musikalischem Gewand
Die LO begrüßte zahlreiche Gäste zu ihrer diesjährigen Veranstaltung – Lieder und Tänze in unterschiedlichen Stilrichtungen
Uwe Hahnkamp
Memel
Lokalpolitiker auf Russlands „persona non grata“-Liste
Moskau verfolgt alle Volksvertreter, die sich für den Abbau sowjetischer Denkmäler in ihren Ländern eingesetzt haben
Bodo Bost
Wir gratulieren
Ostpreußisches Landesmuseum
Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Termine 2025
Forum Baltikum – Dittchenbühne
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Sommerfahrt des Bund Junges Ostpreußen
Heimatkreisgemeinschaften
Ostpreußisches Landesmuseum
Morbide Auswahl
Königsberger Friedhöfe für jeden „Geschmack“
Für Promis, Juden und Gelehrte: Durch konfessionelle Zuwanderung entstand eine außergewöhnlich große Zahl an Ruhestätten
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und NeißE
Größer als Miroslav Klose und doch oft vergessen
Oberschlesiens Fußballfans sorgen für die Umbettung von Ernst Willimowski
Chris W. Wagner
Geschichte und Gegenwart
Zwischen Historie und Natur
Entlang der Dievenow und der Oderinsel Wollin: Vom Tiefen Zug bis zum Camminer Bodden
Erwin Rosenthal
Heimattreffen
Tag der Stettiner in Lübeck
Die Glocke des Dampfschiffs „Stettin“ hält Einzug in das „Haus Stettin“
Meldungen
Hexenkessel, Mahd und Störtebeker
Leserbriefe
Denkmal
Ein schwer auffindbarer „Schwedischer Hügel“
Erinnerung an Schwedens König Gustav II. Adolf 1630 in der Neumark – Den Gedenkstein kennen nicht einmal die Einheimischen
Wolfgang Reith
Bittschriften
Joggen bitte nur im Uhrzeigersinn
Jeder hat das Recht, eine Petition einzureichen – Häufig sind allzu skurrile Vorschläge darunter
Stephanie Sieckmann
Ratgeber der Woche
Kaffee genießen
Jordan Michelman und Zachary Carlsen beschreiben in ihrem Ratgeber verschiedene Möglichkeiten der Zubereitung und stellen Zubehör vor
Literatur
Liebeserklärung an die Bücher
Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand und seine Kollegin Daria Razumovych haben Leselisten mit Werken erstellt, die man gelesen habe sollte
Ansgar Lange
Biographie
Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer
Der Probst und Pastor Christian Brunner hat eine Chronik zu Leben, Wirken und Visionen des berühmten Widerstandskämpfers verfasst
Dagmar Jestrzemski
Für Sie gelesen
Unterhaltsam und locker
Angela Selke
landeskulturtagung Hessen
Zwischen Wehmut und Marzipan
Bei einem weiten thematischen Bogen wurde der Willen bekräftigt, die Erinnerung an Flucht, Vertreibung und Heimat wachzuhalten
Lothar Rühl
Für Sie gelesen
Zwischen den Zeilen
A.S.
Der Wochenrückblick
Ein Moment des Glücks
Wo die SPD noch einmal richtig in Schwung kommt, und warum ihr das auch nichts hilft
Hans Heckel
Stimmen zur Zeit
Aufgeschnappt