Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Äußere Sicherheit
Die selektiven Blicke deutscher Linker auf die Weltlage
Anstatt unser Land endlich auf aktuelle und künftige Konflikte besser einzustellen, führen Teile von SPD und Linkspartei abenteuerliche Debatten
René Nehring
Ukrainischer Militärschlag war eine Schmach für Putin – Billig-Drohnen gegen teure Hightech-Flugzeuge – Fake-News sollen Russland als Opfer darstellen – Bomberflotten parkten ungeschützt auf Flugfeldern
Operation „Spinnennetz“
Mit einer spektakulären Aktion zerstörten Drohnen der Ukraine ein Zehntel der russischen Bomberflotte – Wie konnte das passieren?
Wolfgang Kaufmann und Jens Eichler
Nukleare Triade
Russlands Atomwaffen-Potential
Ist das Gleichgewicht des Schreckens durch Kiews Drohnen-Attacke aus der Balance geraten?
Schlachtfeld Zivilgesellschaft
NGOs wurden einst geschaffen, um den Forderungen engagierter Bürger gegenüber den Mächtigen mehr Nachdruck zu verleihen. Längst haben sie sich zu einem Werkzeug entwickelt, mit dem die Mächtigen in ihrem Sinne die Bürger lenken
Josef Kraus
Bürgergeld
Kriminelles Mafia-Geflecht
Systematischer Betrug ist de facto eine Einwanderung in die Sozialsysteme
Hagen Ritter
Mit Steuergeldern
„Ein ungeheuerlicher Vorgang“
CDU-Politiker fordert Strafe für EU-Beamte, die Hetze durch NGOs gegen EU-Interessen unterstützt haben
Meldungen
Prognose
Berlins erstaunlicher Aufstieg
Britische Beratungsfirma: Hauptstadtregion könnte München als Wirtschaftsmetropole überholen
Hermann Müller
Verkehr
Planungsdesaster am Hauptbahnhof
Streit in der Koalition: SPD-Bausenator Gaebler will Bäume pflanzen, wo bislang Taxis stehen
Frank Bücker
Kolumne
Grunewald ade
Vera Lengsfeld
Meldung
Weniger Nicht-schwimmer
Meran
Linke Italiener zweifeln am Patriotismus der Südtiroler
Obwohl die Alpenländler fast schon Vorzeige-Italiener sind, wird immer öfter ihre nationale Zuverlässigkeit in Frage gestellt
Bodo Bost
Ukrainekrieg
Krimtataren als Partisanen für Ukraine im Einsatz
Hat Kiew seine Erfolge auf dem Schlachtfeld vor allem dieser Volksgruppe zu verdanken?
Meldungen
Standort Deutschland
Jobkrise erfasst jetzt auch die deutsche Industrie
Die Politik muss für gute Rahmenbedingungen sorgen – Maßnahmen gegen Fachkräftemangel und mehr Technologieoffenheit wären positive Anreize
Peter Entinger
Währungspolitik
EZB will den Euro als künftige Weltwährung
Währungshüterin Christine Lagarde hat dabei die aktuelle Dollarschwäche im Fokus
Meldungen
Analyse
Grüne Energie-Sackgasse
Hermann Müller
Leitartikel
Trumps Aktionismus-Show
Jens Eichler
Porträt
„Wer meckert, muss was machen!“
Sachsens Tor der Engel
Die Goldene Pforte des Freiberger Doms wird 800 Jahre alt – Früher war sie farbenfroher, wie man beim Jubiläum sehen kann
Veit-Mario Thiede
Festival
Emotionale Klangreise an der Ostseeküste
JazzBaltica in Timmendorfer Strand – Der schwedische Posaunist Nils Landgren gibt den Takt vor
Meldungen
Neues zu Mann und Grass
Korea
Als der Kalte Krieg verdammt heiß wurde
Vor einem Dreivierteljahrhundert begann der erste große Stellvertreterkrieg zwischen den Supermächten
Wolfgang Kaufmann
Hohenzollern
75. Geburtstag einer Beinahe-Kaiserin
Donata, Gräfin zu Castell-Rüdenhausen, Prinzessin von Preußen, Herzogin von Oldenburg und Mutter des Chefs des Hauses
Manuel Ruoff
Zeitgeschichte
„Die Vertreibung war eine ethnische Säuberung“
Von zehn Jahren wurde erstmals der „Weltflüchtlingstag“ in Deutschland als „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ begangen
Wolfgang Reith
Schirwindt
Die östlichste Stadt des Reiches
Manuel Ruoff
Raumforschung I
Im Weltall lauern zahllose Gefahren für den Bestand der Menschheit
Von gewaltigen Asteroiden ganz in der Nähe der Erde bis zu Super Novae in der Tiefe des Raums: Forscher entdecken stetig neue kosmische Bedrohungen für das Leben auf unserem Planeten
Wolfgang Kaufmann
Raumforschung II
Wie alles begann, wie alles endet
Über Ursprung und Untergang der Universums kursieren nach wie vor die unterschiedlichsten Theorien
Allenstein I
Ein Ort voller Lächeln und Unbeschwertheit
Die Stadt veranstaltete ein buntes Fest für Kinder – Der Stadtpräsident überreichte dafür den Stadtschlüssel an den Nachwuchs
Dawid Kazanski
Allenstein II
Ein Zeichen für Fortschritt
Immer mehr Frauen arbeiten als Bus- oder Straßenbahnfahrer
Insterburg
„Russischer Hoffmann“
Literaturfestival zu Ehren des Schriftstellers
Manuela Rosenthal-Kappi
Wir gratulieren …
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
Termine 2025
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
PRUSSIA, Gesellschaft für Geschichte, Archäologie und Landeskunde Ost- und Westpreußens e.V.
Heimatkreisgemeinschaften
Ostpreußisches Landesmuseum
Von Russen gejagt und vertrieben
Die Odyssee der Kinderklinik Tilsit
Im sächsischen Erzgebirge fand die berühmte Institution eine neue Heimat und zählt heute noch zu den Besten der Besten
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und NeißE
Wo bist du, mein geliebtes Land?
Langhans-Kirche von Giersdorf entfaltet wieder ihre einzigartige Aura
Chris W. Wagner
Kunst
Der Magier des Lichts
Einzigartige Ausstellung zu Leben und Werk des Louis Douzette in Barth
Ute Eichler
Mythen
Mittsommer in Belgard
Eigentümliche Erinnerungen an einen Sommertag und Überlieferungen, die nicht verblassen
Oliver Hennke
Meldungen
St. Nikolai, Rallye und „Vor 80 Jahren“
Leserbriefe
Braukunst
Starker Gerstensaft der Mönche
Biere aus dem Kloster Weltenburg an der Donau – Die älteste Klosterbrauerei der Welt feiert ihr 975. Jubiläum
Markus Bauer
Tierisches Verhalten
Der gestörte Hund
Ob Stress, Unruhe oder Reizüberflutung – auch unsere vierbeinigen Freunde können psychische Leiden entwickeln
Stephanie Sieckmann
Ratgeber der Woche
Digitale Ordnung
Wie es gelingt, bei Ordnern und Dateien auf dem PC, auf Tablets oder Handys den Überblick zu behalten, erklärt der Berliner Informatikprofessor Robert Tolksdorf
Gesellschaft
Werbung für mehr Verständnis
Rüdiger Maass hat in seinem neuen Buch die Gründe für Konflikte zwischen den Generationen ermittelt und erteilt hilfreiche Ratschläge
Silvia Friedrich
Politik
Warnungen eines Ex-Brigadegenerals
Erich Vad führt in seiner Broschüre „Ernstfall für Deutschland“ aus, was uns bei einer Fortsetzung der Feindschaft mit Russland blühen könnte
Wolfgang Kaufmann
Für Sie gelesen
Appell eines ARD-Sprechers
W.K.
Für Sie gelesen
Alles über giftige Pflanzen
Angela Selke
Impressionen Vor 25 Jahren
Eine sagenhafte Geschwaderfahrt nach Pillau
Die unglaubliche Geschichte eines deutschen Presseoffiziers
Peer Schmidt-Walther
Der Wochenrückblick
Einfach Rassisten
Was hinter der Israel-Besessenheit vieler Linker steckt, und was uns das eigentlich angeht
Hans Heckel
Stimmen zur Zeit
Aufgeschnappt