Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Mit dem traditionellen Zeesboot die Schönheiten der Region entdeckt
Der Tourismus boomt in Mecklenburg-Vorpommern, besonders der maritime. Es sind vor allem Segler, welche die Schönheit von Bodden und Haffen für sich entdecken. Und die soll erhalten bleiben, was einen verständnisvollen Umgang mit dieser ganz besonderen Wasserlandschaft voraussetzt. Der Schriftsteller, Journalist und Segler Volker Pesch aus der Nähe der Hansestadt Greifswald hat sich das zum Ziel seiner viertägigen Reise gesetzt: seine Kollegen vor dem Mast mit dieser einzigartigen Landschaft sowie ihrer sensiblen Flora und Fauna vertraut zu machen.
Er selber schreibt darüber: „Bodden und Haffe – man kann sich diese Landschaft vorstellen wie eine Reihe großer, miteinander verbundener Seen, an deren Ufer sich Schilfgürtel und sandige Kliffs abwechseln. Es sind fischreiche Gewässer, Brutgebiete seltener Vögel, Habitate geschützter Arten, Naturparadiese. Es sind keine tosenden Meere, keine stillen Binnenseen, weder Salz- noch Süßwasser, nicht binnen, nicht buten. Es sind maritime Zwischenwelten“.
Pesch hat ein Zeesboot gechartert, eines dieser für die Region früher typischen Fischerboote mit ihren charakteristischen braunen Segeln, und ist damit vom Fischland im Westen weiter durch Strelasund, Greifswalder Bodden und Peenestrom bis zum Stettiner Haff im Osten gesegelt. Währenddessen schildert er sehr einfühlsam alles, was er ringsum beobachtet und entdeckt. Auch seine Gedanken lässt er dazu einfließen.
Bei der Lektüre des 139 Seiten umfassenden Buches fühlt man sich so, als ob man neben ihm an der Pinne sitzt oder in der Vorpiek bei Tee und Petroleumfunzel dem Wellenschlag lauscht. Die geschilderten Stimmungen übertragen sich auf den Leser, wozu auch die bildreiche Sprache und der schnörkellose Stil beitragen.
Als Journalist beherrscht er beides gleichermaßen und schafft damit ein zusätzliches Lesevergnügen. Ebenso wie Rüdiger Tillmanns Federzeichnungen, dazu gibt es Fotos und Karten, Tipps und Internet-Links zur Information sowie Erkundung der Region. Das Werk erscheint in der renommierten Natur-Reihe „European Essays on Nature and Landscapes“. Das ergänzende Buch „Binnenmeer“ (ISBN 978-3-96194-245-9) über die Ostsee von Olaf Kanter ist auch dort erschienen und ebenso sehr empfehlenswert.
Neben Seehandbüchern gehören diese Bände ins Bücherschapp eines jeden Bootes, ob mit oder ohne Motor, das Bodden und Haffe befährt. Pesch war unter anderem Eigner und Schipper des Traditionsschiffs Nordwind, Mitgründer der Greifswalder Museumswerft und Vorsitzender des Greifswalder Museumshafens.
Volker Pesch: Bodden und Haffe – European Essays on Nature and Landscape, KJM-Buchverlag, Hamburg 2025, ISBN 978-3-96194-250-3, 22 Euro