08.10.2025

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
Innovativ und zukunftsträchtig: Die Produktionsstätte von Polmlek in Heilsberg
Bild: Mateusz SzczodruchInnovativ und zukunftsträchtig: Die Produktionsstätte von Polmlek in Heilsberg

Heilsberg

Vorreiter in der Biotechnologie

Der Milchproduzent Polmlek errichtet im südlichen Ostpreußen eine hochmoderne Anlage

Dawid Kazanski
08.10.2025

In Heilsberg entsteht derzeit eine Produktionsstätte, welche die Milchbranche europaweit aufhorchen lässt. Es handelt sich um die Innovation des Betriebs Polmlek, der mit der industriellen Gewinnung von Laktoferin beginnt. Unter dem Begriff Laktoferin ist ein außergewöhnliches Milchprotein gemeint, das aufgrund seiner vielfältigen Wirkungen oft als „rosafarbenes Gold“ bezeichnet wird.

Die neue Anlage, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität für Lebenswissenschaften in Posen, markiert einen technologischen Durchbruch. Offiziell vorgestellt wurde das Projekt im September, die volle Produktionsaufnahme ist bis Mai 2027 geplant.

Die Kosten für die Errichtung der Linie belaufen sich auf zirka 19 Millionen Euro, davon stammen etwa sieben Millionen Euro aus EU-Fördermitteln im Rahmen eines EU-Programms für die Entwicklung der innovativen Wirtschaft.

Neue Exportmöglichkeiten
Die Bedeutung dieser Neuerung ist enorm. Laktoferin besitzt immunmodulierende, antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird als Zusatz in Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmitteln genutzt, findet Anwendung in der pharmazeutischen Forschung und etabliert sich zunehmend auch in der Kosmetikindustrie. Selbst in der Tierernährung gilt es als wertvoller Wirkstoff.

Die Produktion in Heilsberg stärkt somit nicht nur die polnische Wertschöpfungskette, sondern schafft auch neue Exportmöglichkeiten. Der Herstellungsprozess ist komplex und zeugt von modernster Biotechnologie: Aus Milch oder Molke wird Laktoferin durch mehrstufige Filtration und chromatographische Verfahren (physikalische Trennverfahren in der Chemie) isoliert, anschließend konzentriert und schonend getrocknet.

Durchbruch von Weltrang
Polmlek spricht von Reinheitsgraden bis zu 98 Prozent, was ein Niveau ist, das für ernährungsphysiologische und pharmazeutische Anwendungen entscheidend ist. Ein Blick nach Westeuropa zeigt, dass die Republik Polen mit dieser Einrichtung in einen exklusiven Kreis eintritt, denn derzeit existieren nur wenige Produktionsstätten, unter anderem in der Bundesrepublik, in den Niederlanden und in der Schweiz.

Mit Heilsberg wird die Republik Polen nun der vierte Standort in Europa sein, an dem dieses Premiumprotein in industriellem Maßstab entsteht. Für die gesamte Region stellt dieses Projekt eine neue industrielle Identität dar. Neben der traditionellen Milchwirtschaft entstehen Hightech-Arbeitsplätze, Forschungspartnerschaften und ein Innovationsimpuls, der die Stadt über die Grenzen der Republik hinaus bekannt machen könnte.

Branchenexperten bezeichnen die Investition bereits als möglichen Durchbruch von weltweitem Rang. Mit der steigenden Nachfrage nach funktionellen Proteinen und natürlichen Immunwirkstoffen positioniert sich Polmlek als europäischer Vorreiter. Sollte die Unternehmung im industriellen Maßstab wie geplant gelingen, könnte Heilsberg zum Zentrum für Laktoferin werden und damit zu einem Symbol für den erfolgreichen Wandel einer traditionellen Branche hin zur Biotechnologie der Zukunft.


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ gern mit einer

Anerkennungszahlung


Kommentar hinzufügen

Captcha Image

*Pflichtfelder

Da Kommentare manuell freigeschaltet werden müssen, erscheint Ihr Kommentar möglicherweise erst am folgenden Werktag. Sollte der Kommentar nach längerer Zeit nicht erscheinen, laden Sie bitte in Ihrem Browser diese Seite neu!

powered by webEdition CMS